Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Regionale "Reststoffe" als Fleischersatz
Forscher arbeiten an Fleischersatz aus regionalen Reststoffen der Getränke- und Lebensmittelproduktion.
Der Markt für fleischlose Kost boomt. Da fleischlose Produkte aus Soja Allergien auslösen können, entwickeln Forscher der Hochschule Hamm-Lippstadt derzeit eine nachhaltige, vitaminreiche Alternative.
Dabei spielen regionale Reststoffe der Getränke- und Lebensmittelproduktion, wie Apfel-, Zwiebel- und Karottenreste, eine entscheidende Rolle. Diese sollen die nötigen Vitamine enthalten und bei Geschmack und Nährwerten mit tierischen Produkten mithalten können. Das Projekt wird mit 425.000 Euro gefördert.