Robuste Handys und Tablets im Vergleich
Ohne Mobiltelefon geht heute oft nichts mehr. Auch Tablets sind im Stall und auf dem Feld im Einsatz. Neben einer hohen Zuverlässigkeit sollten auch die rauen Bedingungen draußen den mobilen Endgeräten nichts anhaben können.
Acht von zehn landwirtschaftlichen Betrieben nutzen digitale Technologien. Das stellte der Branchenverband BITKOM jüngst in seiner mit der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) vorgestellten Studie zur Digitalisierung in der Landwirtschaft fest.
Da sind an erster Stelle GPS-gesteuerte Landmaschinen zu nennen, die bereits bei 58 % im Einsatz sind, dicht gefolgt von Agrar-Apps für das Smartphone oder Tablet, welche bei 39 % im Einsatz und bei 34 % der Befragten geplant sind. Der Griff zum Handy oder Tablet gehört also in der Landwirtschaft längst zum Arbeitsalltag.
Damit die Endgeräte dann aber auch für die jeweiligen Einsatzzwecke tauglich sind, müssen sie entsprechende Bedingungen erfüllen.
- So sollte der Touchscreen sowohl bei Nieselregen einwandfrei funktionieren als auch bei strahlendem Sonnenschein gleichermaßen gut ablesbar sein.
- Weitere grundlegende Anforderungen sind ein langes Durchhaltevermögen des Akkus, um den langen Arbeitstag ohne Aufladen durchstehen zu können.
- Schmutz und Staub sollten Handy & Co. nichts anhaben können. Das gleiche gilt für Wasser.
- Auch eine Bedienung mit Handschuhen sollte das Display eines robusten Alltagshelfers unterstützen.
- Und wenn es mal herunter fällt, dürfen weder Display noch das Gerät selbst gleich kaputt gehen.
Individuelle Auswahl
Bei der Auswahl eines Gerätes müssen die individuellen Ansprüche und Anforderungen bedacht werden.
- Soll es zum Beispiel ein handliches und besonders leichtes Gerät sein? Werden häufig Barcodes eingescannt?
- Oder wird – vielleicht sogar zusätzlich – ein ISO-Bus-fähiges Tablet für den Traktor gebraucht?
- Wie lange soll der Akku mit einer Ladung halten?
- Wird für spezielle Anwendungen ein bestimmtes Betriebssystem benötigt?
Diese und noch viel mehr Fragen gilt es, vorab zu klären.
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Auf einen Blick: Tabellen mit outdoortauglichen Tablets und Smartphones finden Sie in der in dem ausführlichen Artikel in der digitalen Ausgabe der LAND & FORST. Jetzt kostenfrei testen!