Dieb mit Geld

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Eva Eckinger, Christel Grommel | am

Vorsicht: Trickdiebe auf Bauernhöfen nutzen dieses Ablenkungsmanöver

Bislang unbekannte Täter versuchen sich durch ein perfides Ablenkungsmanöver Zutritt zu Bauernhöfen in Nordrhein-Westfalen zu verschaffen. Die Polizei warnt vor den Dieben.

In der Region Coesfeld in Nordrhein-Westfalen haben bislang unbekannte Täter binnen kurzer Zeit zweimal versucht, landwirtschaftliche Betriebe zu bestehlen. Sie gingen immer nach dem gleichen Schema, einem bestimmten Ablenkungsmanöver, vor.

Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Sie warnt vor den Trickdieben.

Diebstahlsversuch auf landwirtschaftlichen Betrieb

Wie die Polizei Coesfeld berichtet, gelang es einem unbekannten Mann am vergangenen Samstag, sich durch ein Ablenkungsmanöver in ein Haus an der Brinkstraße in Dülmen einzuschleichen.

Gegen 16.45 Uhr fuhr ein Auto mit Duisburger Kennzeichen auf den landwirtschaftlichen Betrieb. Ein Mann und eine Frau stiegen aus. Sie fragte nach Wasser für das Auto und ließ sich einen Wasseranschluss zeigen. Währenddessen schlich sich der Mann in das Haus. Als auffiel, dass er nicht mehr draußen war, ging die Bewohnerin zum Haus. Der Unbekannte kam ihr von da entgegen. Nach derzeitigem Stand war es dem Mann in diesem Fall aber nicht gelungen, etwas zu stehlen.

Beleuchtete Tore einer Halle

Fahndung nach Bauerhof-Dieben läuft: Das ist über die Täter bekannt

Am Montag dann kam es auf einem Bauernhof in der Lüdinghauser Bauerschaft Bechtrup zu einem ähnlichen Fall, so die Beamten. Dort gelang es einem unbekannten Mann, Geld zu stehlen. Auch da meldeten Zeugen ein Auto mit Duisburger Kennzeichen.

Den Mann auf dem Hof in der Bauerschaft Bechtrup beschrieben Zeugen wie folgt:

  •    etwa 1,75 - 1,80 Meter groß
  •    etwa 28-36 Jahre alt
  •    südländisches Erscheinungsbild
  •    mittelkurze wellenförmig nach hinten gekämmte schwarze Haare
  •    dunkle Steppjacke

Auch in Niedersachsen sind Trickdiebe unterwegs

Trickdiebe, die an der Haustür klingeln und unter einem Vorwand versuchen, in das Haus zu gelangen, sind in den letzten Monaten immer häufiger am Werk. Auch die Polizei in Niedersachsen berichtet täglich von Vorkommnissen wie im oben beschriebenen Fall und warnt eindringlich, große Vorsicht walten zu lassen. Betrüger lassen nicht nach und versuchen es an neuen Orten immer weiter.

Die Polizei rät zu folgendem Verhalten: 

Die Betrugsmaschen an der Haus-/Wohnungstür variieren. Manche Betrüger geben sich als Handwerker, Wasserwerker, Verkäufer, Spendensammler aus. Hier gilt: Sollte ein Besucher ein ernsthaftes Anliegen haben, wird er sich von Ihnen vertrösten lassen, Ihnen Kontaktdaten geben, damit Sie einen Termin mit Firma, Behörde o.ä. machen können.

Die Überprüfung von Ausweisen reicht nicht. Rufen Sie die Firma an, für die der Besucher oder die Besucherin zu arbeiten vorgibt.

Lassen Sie daher bei Fremden an der Tür - egal welches Anliegen sie haben - immer Misstrauen walten! Sei es ein Handwerker, den Sie oder gegebenenfalls Ihr Vermieter nicht angefordert haben, eine fremde Person, die um Hilfe bittet, aber dafür unbedingt Ihre Wohnung betreten möchte (zum Beispiel um eine Nachricht für den Nachbarn zu hinterlassen), oder ein Vertreter einer Behörde, den Sie nicht erwarten.

Sollten Sie auch nur leise Zweifel an der Echtheit des Anliegens haben, lassen Sie diese Person nicht in Ihre Wohnung! Ziehen Sie im Zweifel Nachbarn hinzu oder rufen Sie direkt die Polizei an unter 110.

Wird ein Besucher zudringlich, wehren Sie sich energisch, sprechen Sie ihn laut an und rufen Sie um Hilfe.

Mit Material von Polizei Coesfeld, Polizei Niedersachsen
Videoüberwachung-Stall-Hof-B1_CDL

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert

Mehr zu diesem Thema

Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Fremdkörper: Wenn Gefahr im Rinderfutter lauert
  • Was tun bei Saugferkeldurchfall?
  • Podcast "Die Wegweiser": Hofumbau zur Pferdepension
  • Leckere Rezepte mit Eierlikör für Ostern
  • Klimawandel: Tag des Wassers am 22. März

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen