Weihnachten und Landwirtschaft, da fällt einem zunächst die Weihnachtsgans ein. Doch rund um das besinnliche Fest sorgen unsere Bauern für weit mehr als den gefüllten Teller.
Landwirtschaft ist vielfältig und kreativ, das ist nicht neu. Doch wissen Sie, wie eng unsere Landwirtinnen und Landwirte mit dem Weihnachtsfest verbunden sind? Das beginnt bei den Erzeugnissen für Kekse und Gebäck in der Adventszeit, über die Weihnachtsgans zu Heiligabend bis hin zum Tannenbaum. An all diesen weihnachtlichen Traditionen sind Land- und Forstwirte beteiligt, die Pflanzen anbauen, Tiere aufzuziehen und sie zu hochwertigen Produkten verarbeiten.
Regional und lecker
Und so gibt es bei vielen niedersächsischen Familien Würstchen mit Kartoffelsalat, Trüffel oder besondere Fleischsorten, wie das Duroc-Schwein oder Gallowayrind. Dass immer mehr solcher Produkte auch regionaler Natur ihren Weg auf die Festtafeln findet, liegt vor allen Dingen an den gestiegenen Zahlen in der Direktvermarktung. Mehr und mehr Landwirte bieten ihre Produkte auch direkt am Hof an oder vertreiben diese im nahegelegenen Dorfladen.
Diepholz: Ferien im Iglu und mit Alpakas vor der Haustür
Urlaub oder Wandern mit Alkpakas
Abseits der Lebensmittelversorgung eignen sich landwirtschaftliche Betriebe aber auch für ein ganz besonderes Geschenk: lassen Sie Ihren nächsten Urlaub doch einfach auf einem Bauernhof stattfinden. Wer es lieber etwas kürzer möchte, könnte bei Treckermitfahrten, Stallbesuchen oder Alpaka- oder Lamawanderungen auf seine Kosten kommen.
Urlaub auf dem Bauernhof – ein vielfältiges Erlebnis
Landwirtschaft erfahren
Mit der Bodenbox "Mein Boden – Die Wissensbox der Landwirtschaft" können Interessierte noch tiefer in die Landwirtschaft eintauchen. Die Box ist ein Weiterbildungsangebot mit der man den eigenen Boden kennenlernen, selber analysieren und dessen Fruchtbarkeit beurteilen kann.