In Deutschland können nur noch wenige Landwirtinnen und Landwirte allein von der Landwirtschaft leben. Jeder zweite Betrieb sichert sein Einkommen durch eine zusätzliche Einnahmequelle. Das hat das Statistische Bundesamt jetzt bekannt gegeben.
Besonders beliebt für zusätzliche Einnahmen sind, laut dem Statistischen Bundesamt, Biogasanlagen, die Forstwirtschaft oder die Vermietung von Zimmern oder Apartments. So gaben in der Landwirtschaftszählung 2020 von 130.800 landwirtschaftlichen Betrieben mit zusätzlichen Einkommensquellen rund 47 Prozent die Erzeugung erneuerbarer Energien als weiteren Ertrag an.
Wie sehen zusätzliche Einnahmen aus?
Darauf folgt die Forstwirtschaft mit 29 Prozent, die in Zusammenhang mit der Be- und Verarbeitung von Holz (12 Prozent) steht. Weiter heißt es von der Wiesbadener Behörde, dass jeder vierte Landwirt mit mehreren Einnahmequellen (25 Prozent) einen Teil seiner Einkünfte durch die Arbeit für andere landwirtschaftliche Betriebe verdient. 18 Prozent vermarkten ihre Produkte direkt, 13 Prozent vermieten Pferdestellplätze und acht Prozent setzen auf die Vermietung von Fremdenverkehrszimmern.