Brot und Bier auf einem Tisch

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Bierbrauer retten altes Brot

Immer mehr Menschen wollen nachhaltig leben, Lebensmittel sollen vor Verschwendung gerettet werden. Einige Bierbrauer unterstützen das und machen aus altem Brot frisches Bier.

Das verwendete Brot würde sonst in der Mülltonne landen. Etwa 30 Prozent des Braumalzes werden dabei mit Brot ersetzt. Brauerei-Chef Felix vom Endt verwendet dazu Brot, das in den 35 Filialen einer Bäckerei in der Region Nürnberg nicht verkauft wurde.

Das Brotbier "Der Rebell" setzt ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Damit ist der Brauer nicht alleine. 

Das Interesse an Brotbier wächst

In Skandinavien und im britischen Raum hat Brotbier eine lange Tradition. In den vergangenen Jahren ist diese Idee auch in Deutschland, Großbritannien und anderen europäischen Ländern verstärkt aufgekommen. Wenigstens ein Teil der unzähligen Tonnen Brot, die niemand mehr essen will, werden so vor der Mülltonne gerettet. Eine Flasche Brotbier rettet ungefähr eine Scheibe Brot. 

In Deutschland sind das noch wenige Brauereien, meist kleine, die das Bier in kleiner Auflage brauen. Deren Zahl ist in Deutschland nach Angaben des Deutschen Brauer-Bunds sehr überschaubar. 

Aber die Nachfrage ist da: Vom Endt hat die erste Abfüllung Brotbier innerhalb von drei Tagen ausverkauft. Ein Brauer aus Frankfurt verkauft sein Brotbier bereits in Supermärkten, ab Herbst sogar bundesweit. Und sieht auch für größere Brauereien Potenzial, mit Brotbier auf Nachhaltigkeit zu setzen.

Mit Material von dpa

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert

Mehr zu diesem Thema

Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen