Mastbullenhaltung-Becker
Laura Schneider | am

„Wir brauchen langfristige Sicherheit“

Familie Becker im Kreis Uelzen mästet seit rund 50 Jahren Bullen. Die künftigen Anforderungen an das Platzangebot stellen sie vor Herausforderungen. Wir haben nachgefragt, wie es für den Betrieb weitergehen könnte.

Michael Becker wünscht sich vor allem Sicherheit. "Das wäre die Voraussetzung, damit wir weitermachen können: Sicherheit bei den Fleischpreisen und langfristige Sicherheit durch eindeutige Vorgaben, die nicht in fünf Jahren wieder verschärft werden", erklärt der Bullenmäster aus Halligdorf, Kreis Uelzen. Seine Familie mästet seit rund 50 Jahren Bullen. Nachdem die Milchkühe damals den Betrieb verlassen haben, lebten Beckers Eltern einige Zeit von 30 Bullen. 1988 baute die Familie einen neuen Maststall, in dem sie heute 180 Bullen mästet. Becker bewirtschaftet den Betrieb gemeinsam mit seinem Sohn Hendrik. Neben der Bullenmast gehören 40 Hektar Ackerfläche (Mais, Weizen und Ackergras) zum Hof. Ein weiterer Betriebszweig ist die Lohnarbeit.

Weiter lesen Sie, womit Becker momentan hadert und was seine Kinder damit zu tun haben.

Ihnen gefällt diese Kurzzusammenfassung aus der digitalen Ausgabe der LAND & FORST?

Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe!

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Novellierung der Höfeordnung
  • Grünlandpflege steht an
  • So bekämpfen Sie Ratten im Stall
  • Das richtige Klima im Rinderstall
  • Maschinenvorführung zur flachen Bodenbearbeitung

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen