DBV-Präsident Rukwied vor dem Brandenburger Tor

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Deutscher Bauerntag 2021 - Landwirtschaft muss Zukunft haben

Joachim Rukwied betonte in seiner Rede beim Deutschen Bauerntag die Bedeutung einer Zukunft für die deutsche Landwirtschaft. Jetzt sei die Politik am Zug.

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) wies außerdem noch einmal darauf hin, wie wichtig die Landwirtschaft in der Corona-Krise war und ist: "Wir Bauern waren in der Pandemie Garant für eine zuverlässige Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und haben damit die soziale Stabilität in unserem Land sichergestellt."

Auch deshalb brauche die Landwirtschaft eine Zukunft in Deutschland. Rukwied betonte, dass dies mit so viel Artenvielfalt, Klima- und Umweltschutz verbunden werden müsse wie möglich. Der Ansatz dabei bleibe von DBV-Seite aus weiter der kooperative Naturschutz. Dafür müsse auch ein finanzieller Ausgleich für die Landwirtinnen und Landwirte geschaffen werden. 

Den Weg zu einem Umbau der Tierhaltung wolle man ebenfalls mitgehen. Hier sei jedoch die Politik am Zug und müsse für eine konkrete Finanzierung und das passende Bau- und Genehmigungsrecht sorgen. "Bei aller Bereitschaft zur Veränderung muss allen bewusst sein: Wirklich zukunftsfähig ist unsere Landwirtschaft am Ende nur, wenn sie auch wettbewerbsfähig ist."

Zukunftskonzept des DBV umsetzen

Unter dem Motto des Bauerntags "Zukunft Landwirtschaft" forderte Rukwied, das Zukunftskonzept des Deutschen Bauernverbandes in der nächsten Legislaturperiode umzusetzen. Darin und in den Kernanliegen zur Bundestagswahl schlägt der DBV unter anderem vor, den Schutz der Grundlagen der menschlichen Ernährung und des Klimas ins Grundgesetz aufzunehmen. Ein weiteres Ziel ist es, gemeinsame Produktionsstandards im Markt zu entwickeln, welche zu Erlösverbesserungen für die Landwirte führen.

Es müsse Planbarkeit und Verlässlichkeit für die Landwirte her, so der DBV-Präsident. 

Der DBV veröffentlichte heute seinen Geschäftsbericht 2020/2021, erstmals als rein digitale Ausgabe. Man wolle auch beim DBV den eingeschlagenen Weg der verstärkten digitalen Kommunikation weitergehen. 

Mit Material von DBV
Gebäude Reichstag

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen