In der gesellschaftlichen Diskussion rund ums Thema Tierwohl macht Edeka den nächsten großen Schritt. Milchprodukte werden nicht mehr nur mit der Haltungsform gekennzeichnet. Eine Haltungsstufe verschwindet komplett.
Diese Entscheidung dürfte Signalkraft haben. Der EDEKA-Verbund hat gemeinsam mit seinen regionalen Partner-Molkereien bekannt gegeben, dass im Verlauf des Jahres 2022 das gesamte Trinkmilch-Sortiment der Eigenmarken von Edeka und Netto Marken-Discount auf Haltungsform zwei oder höher umgestellt werden soll. Damit verschärft Edeka den Ton nach der bereits beschlossenen Kennzeichnung von Milchprodukten weiter.
Fleischkennzeichnung als Vorreiter - jetzt zieht Milch nach
Erst vergangenes Jahr entschlossen sich viele Lebensmitteleinzelhändler dazu, bestimmte Fleischsorten nur noch aus höheren Haltungsstufen anbieten zu wollen. Gleichzeitig wurden mehr und mehr Fleischprodukte mit der zugrundeliegenden Haltungsform (1-4) gekennzeichnet. Auch durch die Corona-Pandemie ist das Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher, woher die Produkte stammen und wie die Tiere gehalten werden deren Endprodukte sie in den Händen halten, gestiegen. Bislang waren Fleisch- und Milchprodukte nur sehr unzureichend gekennzeichnet. Dort wurde im vergangenen Jahr stark nachgearbeitet. Seitdem sind viele Fleisch- und Wurstpackungen mit der Haltungsform benannt. Wie diese definiert ist, lässt sich auf der Website der Initiative Tierwohl nachlesen.
Haltungsform von Milchkühen: Kennzeichnung für Milchprodukte startet
Keine Anbindehaltung mehr
Mit dem Ausschluss der Haltungsstufe 1 bekennt sich Edeka nun erneut zu mehr Tierwohl und erteilt beispielsweise ganzjähriger Anbindehaltung eine klare Absage. Die Entscheidung ist ein wichtiges Signal zur Verbesserung der Haltungsbedingung von Milchkühen in Deutschland. Die Sortimentsveränderung betrifft alle Eigenmarken von Edeka (GUT&GÜNSTIG, EDEKA und EDEKA BIO) im Bereich Frisch- sowie H-Milch und beginnt im Frühjahr 2022. Zusätzlich werden schrittweise alle betreffenden Produkte mit der jeweiligen Haltungsform gekennzeichnet.
Haltungsstufen 3 und 4 werden ausgebaut
Zusätzlich von den beschlossenen Veränderungen hat Edeka angekündigt, parallel den Anteil der Haltungsstufen 3 und 4 weiter auszubauen. Dabei erfüllt die "EDEKA-Bio"-Milch besonders hohe Kriterien. Diese wird mit der Premium-Haltungsform 4 gekennzeichnet und garantiert den Milchkühen mehr Bewegungsfläche, Weidegang und zusätzliche Auslaufmöglichkeiten. Einige der EDEKA-Milchprodukte wurden mit dem Stern des Deutschen Tierschutzbundes ausgelobt.
Auch Edeka will Schweinehaltern Mindestpreise garantieren
Edeka als Treiber für Haltungswandel
Eine weitere Veränderung wird es im Sortiment der tiefgekühlten Eigenmarken-Geflügelprodukte geben. Auch diese werden auf Haltungsform 2 oder höher umgestellt. Mit diesen grundlegenden Entscheidungen wird der Edeka-Verbund Treiber für den "Haltungswandel" in Deutschland. Im Verbund bindet das Unternehmen die landwirtschaftlichen Erzeuger aktiv in ihre Programme ein. Sie werden mit langen Vertragslaufzeiten und garantierten Abnahmemengen unterstützt.