Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Was sind die aktuellen Holzpreise?
Mit der Holzpreisübersicht halten wir Sie monatlich zu Holzsortimenten und Brennholz auf dem neuesten Stand.
Ob Eiche, Buche, Kiefer oder Fichte – Hölzer aller Art sind begehrt und die Preise auf einem hohen Niveau. Auch Brennholz wird rege nachgefragt, weil viele Verbraucher wieder verstärkt mit Kaminöfen heizen oder auf Holzheizungen umstellen.
Triebfeder dafür sind natürlich der Ukrainekrieg und die Energiekrise. Sie nehmen auch erheblichen Einfluss auf die Preisentwicklungen. So ist Brennholz in einigen Regionen schon knapp - und ziemlich teuer. Im Herbst könnte sich die Lage noch zuspitzen.
Was kostet nun welches Holz?
Eschenholz: Das taugt Esche als Brennholz im Ofen
Monatlich die aktuellen Holzpreise erfahren
Unsere Holzpreisübersicht hält Sie monatlich über die Preise für alle Hauptbaumarten auf dem Laufenden. Aus sämtlichen Forstämtern der Landwirtschaftskammer in den verschiedenen Regionen Niedersachsens herhalten Sie die aktuellen Preis- und Trendmeldungen zu den wichtigsten Holzsortimenten und zum Brennholz.
Holzpreistabelle zum Herunterladen
Trockenes Brennholz heizt besser - richtig lagern!
Brennholz kostet Geld - deshalb sollte man darauf achten, dass das gekaufte Holz auch viel Wärme liefert. Wer zu feuchtes Holz verbrennt, schadet der Umwelt und verschenkt bares Geld, denn zu feuchtes Brennholz liefert wenig Wärme. Die Leistung des Ofens wird gesenkt.
Gutes Brennholz muss trocken sein und daher richtig gelagert werden.
So lagern Sie Brennholz richtig:
- Holz in Scheiten lagern. Zwischen den Scheiten kleine Abstände lassen.
- Schutz vor Nässe bieten, z.B. unter herabreichenden Dächern, am besten an der West-oder Südseite des Hauses. Dabei einen Abstand zur Wand lassen, damit die Luft zirkulieren kann. Holz nicht direkt auf dem Erdboden stapeln, sondern eine Palette oder Bretter auf Steinen unterlegen.
- Wird Holz zur Lagerung geschüttet statt gestapelt, kann die Luft besser zirkulieren. Dies beansprucht allerdings mehr Platz.
- Holz lange genug lagern (je nach Art des Lagers und Holzart 1-2 Jahre). Der Feuchtigkeitsgehalt von Brennholz darf maximal 25 Prozent betragen.