Blätter Nahaufnahme
Baumstamm mit Borkenkäferbefall
Baumrinde mit Borkenkäferbefall
Baumrinde mit Käfereinbohrlöchern Nahaufnahme
Baumrinde mit Käferlarven
Schädlinge unter Baumrinde
Borkenkäferlarven in der Baumrinde

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Externer Autor | am

Borkenkäferbefall erkennen

Es ist wieder so weit. Die meisten Borkenkäferbruten sind angelegt. Unter den Rinden reift eine zigfache Nachkommenschaft – schon bald fertig für den Ausflug. Das gilt es zu verhindern, doch dazu muss man den Befall erst einmal erkennen.

Ausgehend von den Jungkäfern einer einzigen besiedelten Fichte im Frühjahr können 20 bis 25 Bäume befallen werden. Unter besonders günstigen Witterungsbedingungen besiedelt die Sommergeneration ab Anfang Herbst weitere 625 Fichten. Damit können rund 2 ½ Hektar Schadfläche entstehen.

Deshalb zeigt jeder einzelne, jetzt aus dem Wald geschaffte Baum mit noch nicht flugfähigen Borkenkäfernachkommen vielfache Wirkung und hilft, die explosionsartige Vermehrung einzudämmen.

Inhalte der Ausgabe

  • Hofgeschichte: Direktsaat auf Hof Schierholz
  • Stallbrände: Podcast und Ratgeber zur Prävention
  • So geht Silagebereitung für Rundballen
  • Schweinegesundheit: Signale der Tiere richtig deuten
  • Photovoltaikanlagen richtig reinigen

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Hofgeschichte: Direktsaat auf Hof Schierholz
  • Stallbrände: Podcast und Ratgeber zur Prävention
  • So geht Silagebereitung für Rundballen
  • Schweinegesundheit: Signale der Tiere richtig deuten
  • Photovoltaikanlagen richtig reinigen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen