Effizientes Arbeiten mit dem Stehendspalter erfordert Übung und ein gutes Auge für das Holz.Preis: 4.200 Euro
Effizientes Arbeiten mit dem Stehendspalter erfordert Übung und ein gutes Auge für das Holz.Preis: 4.200 Euro
Pragmatisch-pfiffige Lösung für den Seilwindenauszug beim Thor Stehendspalter: Mit der Seilumlenkung betätigt man das Hydraulikventil für den Ausstoß
Unser Gastgeber Bene Schuster probiert das Leader-System des Thor-Stehendspalters aus
In Kombination mit einem Förderband ermöglicht die Wippsäge eine sinnvolle Einpersonen-Arbeit
Dank der Rolle an der Vorderkante der Sägelade lässt sich die Wippbewegung auch mit der Hüfte unterstützen.Preis: 5.550 Euro
Mit einer Wippsäge kann man auch solches Material sinnvoll zurechtlegen und verarbeiten
Beim Einsatz der Wippsäge ist ein bisschen mehr Aufbauarbeit zu leisten als bei den anderen Maschinen
Die großen Seitenflügel des 
Easy-Spaltmessers dienen als 
zusätzliche Holzablage
Die doppelten Blochhaken an der Kette sind eine gute Alternative zur Greifzange an der Seilwinde. Preis: 21.000 Euro
Die großen Seitenflügel des 
Easy-Spaltmessers dienen als 
zusätzliche Holzablage
Mit einer automatisierten Schrägsäge wie der Posch SmartCut erreicht ein Bediener eine sehr hohe Stundenleistung. Preis: 15.700 Euro
Als eine der wenigen Brennholzsägen erlaubt es die SmartCut, ein zweites Scheit in die Sägelade nachzuwerfen
Smarte Details bei Posch: Für den Transport wird das Förderband der SmartCut einfach in die Maschine gestopft und von dieser Klappe dort zuverlässig gehalten.
Bei einem Schichtspalter dieser Bauart sind zwei Leute mit dem Abnehmen und Aufsetzen gut ausgelastet.Preis: ab 24.500 Euro
Solche Zentrierklappen haben wir bei diesem Schichtspalter zum ersten Mal gesehen
Immer wieder ein faszinierender Anblick, wenn die Scheite so aus der Spaltkassette fahren
Mit diesem „Zahnstocher“ sollen verstopfte Spaltkanäle wieder freigeräumt werden
Um eine Trommelsäge wie die Rotomat 4 
von Kretzer auszulasten, sind eigentlich 
zwei Personen notwendig
Die neue elektro-hydraulische Steuerung war ein wichtiger Entwicklungsschritt für die Trommelsägen
Damit aus Meterholz ofenfertiges Brennholz wird, muss es erst mal gespalten werden. Viele lagern es dann ein, um es dann trocken ofenfertig zu sägen.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bernd Feuerborn, Heinrich Höllerl | am

Brennholz machen: Womit geht es am besten?

In diesem Test werden drei verschiedene Spalter-Sägen-Kombinationen miteinander verglichen, die Rundholz ofenfertig machen.

Wir befassten uns ausschließlich mit dem klassischen Arbeitsverfahren: Zuerst werden Rundrollen zu Meterscheiten aufgespalten, die man erst nach dem Trocknen auf die gewünschten Sortimentslängen zuschneidet. Gerade bei kleinen und mittelgroßen Brennholzproduzenten ist das oft die Methode der Wahl. Vielfach sind es Platzgründe, die dafür sprechen. Aufgestapeltes oder gebündeltes Meterholz ist wesentlich kompakter zu lagern und braucht nicht unbedingt eigene Behältnisse, aber auch die Flexibilität, erst beim Verkauf entscheiden zu müssen, welche Scheitlänge geschnitten werden soll, ist nicht zu unterschätzen.

Drei verschiedene Produktionsketten

Drei verschiedene Produktionsketten haben wir auf dem Betriebsgelände von Benedikt Schuster in Waal bei Landsberg am Lech drei Tage intensiv getestet.

  • Stehendspalter Thor magik 13t und Wippkreissäge Eifo WK 750 E-FB4
  • Liegendspalter Posch Splittmaster 26 und Schrägsäge Posch SmartCut
  • Schichtspalter Boschert Split Profi 1030 und Trommelsäge Kretzer Rotomat 4

Günstigstes Verfahren für Brennholz: stehender Holzspalter mit Kreissäge

  • Die einfachste und preisgünstigste Gerätekombination in unserem Konzeptvergleich ist ein Stehendspalter und eine Wippsäge.
  • Danach kommt ein Liegendspalter und eine schräg gestellte Brennholzsäge.
  • Die größte Stundenleistung versprechen der Schichtspalter und die Trommelsäge.

Die Hersteller beziehungsweise Maschinentypen haben wir rein exemplarisch ausgewählt, und weil wir aus vorangegangenen Maschinentests wussten, dass sich am jeweiligen Gerät bestimmte Punkte gut zeigen lassen, auf die bei der Kaufentscheidung zu achten ist.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Novellierung der Höfeordnung
  • Grünlandpflege steht an
  • So bekämpfen Sie Ratten im Stall
  • Das richtige Klima im Rinderstall
  • Maschinenvorführung zur flachen Bodenbearbeitung

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen