Waldbrand-Screenshot 2022-07-18 at 15-23-46 NASA-FIRMS

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Peter Laufmann | am

Wo brennt es? NASA-Karte zeigt Feuer in Deutschland

Die Meldungen über Wald- und Feldbrände häufen sich. Ein Werkzeug der NASA erlaubt den Blick auf die Feuer der Welt. In nahezu Echtzeit.

Es brennt in Griechenland, Portugal, Spanien, Frankreich. Aber auch in Deutschland. Im Harz, Lieberose, Vogelsbergkreis. Die Hitzewelle in Kombination mit Trockenheit und hinreichend gutem Brennmaterial verschärft das Risiko kleiner und sehr großer Feuer.

Die NASA bietet ein digitales Werkzeug an, mit dem man einen Eindruck bekommen kann, wo es gerade Hitzeherde gibt. Das Ganze in Echtzeit, denn das „Fire Information for Resource Management System“ (FIRMS) der amerikanischen Weltraumorganisation will ein reales Abbild zeigen.

Waldbrand-Screenshot 2022-07-18 at 14-20-59 NASA-FIRMS

Detailliertes Bild über Brände weltweit

Die NASA nutzt dazu Satelliten und führt die Daten unter anderem von Infrarot-Aufnahmen im „Fire Information for Resource Management System“ (FIRMS) zusammen. Dort sind die Karten und Bilder für zu sehen.

Man kann unter anderem Maßstäbe und Zeiträume anpassen. Auf diese Weise bekommt man ein detailliertes Bild über Brände weltweit. Dabei fallen die Hotspots schnell auf: Sibirien, das Amazonas-Becken oder Kalifornien. Aber eben auch viele der Feuer, mit denen Landwirte und Feuerwehren jetzt zu kämpfen haben.

Schild_Waldbrandgefahr

Niedersachsen, Brandenburg oder Sachsen-Anhalt - es brennt überall

In Deutschland ist besonders Brandenburg von Feuern betroffen. Mitte Juni diesen Jahres brannten beispielsweise hunderte Hektar Wald in Treuenbrietzen und Beelitz. Kiefernwälder sind besonders gefährdet. Aber nicht nur dort.

In Niedersachsen kam es in diesem Jahr bereits zu zahlreichen Waldbränden. Jüngst brannten im Landkreis Emsland (Gemeinde Schapen) 5.000 Quadratmeter Wald. 200 Feuerwehrleute mussten ausrücken, um den Großbrand zu löschen.

In Bayern hatte es gerade erst in Oberfranken gebrannt. Oder Sachsen-Anhalt: Im ersten Halbjahr hat es dort mehr als doppelt so viele Waldbrände gegeben wie im Jahr 2021. Die meisten Waldbrände entstehen aber durch den Menschen. Fahrlässigkeit, Unwissenheit oder Vorsatz sind die drei großen Zündler in Wald und Flur.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen