Acht Fotospots im Harz sollen den Blick für Veränderungen im Wald bei Besuchern schärfen.
An acht Fotostellen im Harz sollen Wald-Wanderer die Veränderungen und Schäden im Wald mit ihrem Smartphone festhalten. Die Fotospots sind anhand von Hinweisschildern zu finden. Diese sind mit Aussparungen versehen, die den Fokus auf bestimmte Landschaftsausschnitte lenken, die klimabedingte Veränderungen in besonderer Weise sichtbar machen. Waldbesucher können durch diese Aussparungen fotografieren und ihre Bilder bei Instagram mit dem Hashtag #derwaldruft hochladen.
"Die Fotospots sollen helfen, den Blick auf unsere Wälder und ihre aktuell dramatische Situation zu lenken", sagte Carola Schmidt vom Harzer Tourismusverband. Es gehe aber auch darum, das Vertrauen in die Selbstheilungskräfte der Natur zu fördern und für ein nachhaltiges Lebens- und Reiseverhalten zu werben.
Die Hinweistafeln wurden durch den Nationalpark Harz, die Niedersächsischen Landesforsten und den Landforstbetrieb Sachsen-Anhalt errichtet und vom Harzer Tourismusverband finanziert.