Rotbuche

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anne-Maria Revermann | am

Harz: Neue Laubbäume werden im Herbst gepflanzt

Nach dem Baumsterben durch den Borkenkäferbefall werden im Nationalpark Harz in diesem Herbst etwa 400.000 neue Laubbäume gepflanzt.

In diesem Herbst sollen im Nationalpark Harz etwa 400.000 junge Laubbäume gepflanzt werden, darunter Rotbuchen. Auch andere, schnell wachsende Arten sollen zum Einsatz kommen, damit die Borkenkäfer-Flächen in den Randbereichen des Nationalparks schneller wieder grün werden. Neben Rotbuchen werden Ebereschen, Moorbirken, Bergahorne, Feldahorne, Weiden, Roterlen und punktuell auch Sommerlinden gepflanzt. Im Harz gab es in diesem Jahr wegen des massiven Borkenkäferbefalls ein großes Fichtensterben.

In den vergangenen zehn Jahren wurden im Nationalpark insgesamt knapp 4,3 Millionen Laubbäume gepflanzt. Das gemeinsame Schutzgebiet liegt in den Bundesländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Mit Material von dpa

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Hofgeschichte: Direktsaat auf Hof Schierholz
  • Stallbrände: Podcast und Ratgeber zur Prävention
  • So geht Silagebereitung für Rundballen
  • Schweinegesundheit: Signale der Tiere richtig deuten
  • Photovoltaikanlagen richtig reinigen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen