Scheitholz-Brennholz-nah

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Carsten Brüggemann, Andreas Schweer, 3N | am

Heizen mit Holz? So sehen klimafreundliche Heizsysteme aus

Mit dem neuen Klimaschutzgesetz liegt die Messlatte hoch. Doch im Gebäudesektor werden die Ziele zur Treibhausgasminderung bislang nicht erreicht. Ein Ansporn soll die gezielte Förderung klimafreundlicher Heizsysteme sein.

Ein Gutachten im Auftrag des Umweltbundesamtes belegt, dass die Instrumente des Klimaschutzprogramms nicht ausreichen, um die verbindlich festgelegten Treibhausgasminderungsziele des Gesetzes vom August 2021 zu erreichen. Insbesondere in den Sektoren Gebäude und Verkehr hätten ambitioniertere Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Preise für Gas und Heizöl steigen immer weiter

Während die Kosten für fossile Brennstoffe wie Heizöl und Gas laufend steigen – auch durch die immer stärker greifende CO₂-Steuer – sollen staatliche Förderprogramme Anreize für Investitionen in Energieeffizienz schaffen und gleichzeitig für eine Umstellung auf Techniken, die erneuerbare Energien (EE) nutzen. Im vergangenen Jahr ist die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit drei Teilprogrammen aufgelegt worden. Das BEG EM (Einzelmaßnahmen) fasst mehrere bis dahin bestehende Förderprogramme zusammen. Besonders interessant ist die „Bundesförderung für effiziente Gebäude –Einzelmaßnahmen“ (BEG EM). Sie wird überwiegend als Zuschussprogramm über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) abgewickelt und muss auch dort beantragt werden.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die KfW-Förderung gestoppt. Doch was bedeutet das für die Landwirtschaft?

Nach dem Stopp der KfW-Förderung

Parallel ist aber wie bisher auch eine Kreditvariante mit Tilgungszuschuss über die Kreditanstalt für Wiederaufbau in Zusammenarbeit mit den Hausbanken verfügbar. Allerdings wurden Ende Januar zwei Programme der KfW, die den Neubau energieeffizienter Gebäude betreffen, kurzfristig gestoppt. Die Teilprogramme für Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energie laufen aber weiter. Neben dem BEG gibt es weitere Programme, um z.B. größere Projekte zur Prozesswärmenutzung oder Fernheiznetze gefördert zu bekommen. Nachfolgende Erläuterungen beschränken sich auf die Zuschussvariante der BEG EM. Bei der Antragstellung beim BAFA sind häufig die Kesselhersteller oder Planer bereit, zu unterstützen.

Heizung-Holzhackschnitzel-Heizomat

Welche Förderungen gibt es?

Die nachfolgend aufgeführten Maßnahmen (nur eine Auswahl) werden mit folgenden Fördersätzen bezuschusst:

  • Biomasseanlagen: 35 % (bei besonders emissionsarmen Biomasseanlagen erhöht sich der Zuschuss um 5 %)
  • Wärmeübergabestation eines Netzes; mit Nutzung erneuerbarer Energien (EE): Mindestanteil EE 25 %: 30%; Mindestanteil EE 55 %: 35 %
  • Errichtung, Erweiterung oder Anschluss an ein Gebäudenetz: Mindestanteil EE 25 %: 30 %; Mindestanteil EE 55 %: 35 %
  • Anschluss an ein Wärmenetz: Primärenergiefaktor 0,6: 30%; Primärenergiefaktor 0,25: 35 %
  • Bonus bei Austausch einer mit Heizöl betriebenen Heizungsanlage: 10 %.
Holzofen_Feuer

Förder-Obergrenzen

  • Die förderfähigen Kosten für energetische Sanierungsmaßnahmen sind gedeckelt. Sie betragen für Wohngebäude, die mindestens fünf Jahre alt sind, 60.000 € (brutto, inkl. MwSt) pro Wohneinheit, bei möglichem Vorsteuerabzug, Nettokosten. Bei Nichtwohngebäuden sind Kosten von maximal 1.000 € pro Quadratmeter förderfähig.

Nicht gefördert werden:

  • Eigenbauanlagen und Anlagen, die in weniger als vier Exemplaren betrieben werden oder betrieben worden sind (Prototypen);
  • gebrauchte Anlagen und Anlagen mit überwiegend gebraucht erworbenen Anlagenteilen.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Hofgeschichte: Direktsaat auf Hof Schierholz
  • Stallbrände: Podcast und Ratgeber zur Prävention
  • So geht Silagebereitung für Rundballen
  • Schweinegesundheit: Signale der Tiere richtig deuten
  • Photovoltaikanlagen richtig reinigen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen