Schild_Waldbrandgefahr

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Kippen sind Brandsätze - Hohe Waldbrandgefahr in Niedersachsen

Für weite Teile des Nordostens Niedersachsens gilt aktuell die höchste Waldbrandstufe 5.

Äußerste Vorsicht im Wald ist geboten, denn in vielen Teilen Niedersachsens ist die Waldbrandgefahr sehr hoch. In anderen Teilen des Landes gelten die Gefahrenstufen 3 und 4.

Brandursache Fahrlässigkeit

Jeder zweite Brand erfolgte in der Vergangenheit aufgrund von Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Der Waldbesitzerverband Niedersachsen weist daher ausdrücklich darauf hin, dass im Wald Vorsicht geboten ist und die Regeln beachtet werden müssen. Schon ein Streichholz oder eine Zigarettenkippe kann einen Waldbrand auslösen. „Ein Waldbrand gefährdet nicht nur das Leben von Menschen und Tieren und zerstört das Ökosystem Wald, sondern bedeutet auch einen ungeheuren Schaden für diejenigen, die den Wald besitzen und pflegen“, so Petra Sorgenfrei, Geschäftsführerin des Waldbesitzerverbandes.

Verhaltensregeln für den Wald

Die Waldbesucherinnen und Waldbesucher können zur Sicherheit beitragen, wenn einfache Regeln befolgt werden:

  • Vom 01. März bis 31. Oktober herrscht ein absolutes Rauchverbot im Wald, auch eine aus dem Auto geworfene Zigarette kann einen Brand auslösen.
  • Müll sollte möglichst vermieden und richtig entsorgt werden, denn jede Glasflasche oder Verpackung kann zu einem Brandherd werden.
  • Autos sollten nicht auf trockener Vegetation abgestellt werden, die heißen Katalysatoren können diese sonst entzünden.
  • Zu- und Rettungswege zum Wald müssen freigehalten werden. Werden Brandherde oder Verdachtsfälle beobachtet, ist unverzüglich der Notruf 112 zu anzurufen.
Mit Material von Waldbesitzerverband Niedersachsen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen