Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Künftig Windenergie in Niedersachsens Forsten möglich
Die Landesregierung hat das neue Landesraumordnungsprogramm verabschiedet, das den Ausbau erneuerbarer Energien regelt.
Künftig ist die Errichtung von Windenergieanlagen in niedersächsischen Forsten möglich. Der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen (LEE) begrüßt diese Öffnung, damit werde das für die Energiewende notwendige Flächenpotenzial deutlich erhöht. Bemängelt wurde vom LEE, dass das volle Potenzial nicht ausgeschöpft werden, beispielsweise bei historischen alten Waldstandorten, die sehr schwammig definiert seien und auch auf vollversiegelte Flächen zuträfen.
Flächen unter landwirtschaftlichem Vorbehalt für PV-Anlagen
Flächen, die unter landwirtschaftlichem Vorbehalt stehen, können künftig für die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen durch die Kommunen beplant werden. Auch dies begrüße der LEE. Dazu LEE-Geschäftsführerin Silke Weyberg: „Wir erkennen den Erhalt landwirtschaftlicher Flächen für die Ernährungssicherung, aber auch als raumbedeutsamen und die Kulturlandschaft prägenden Wirtschaftszweig ausdrücklich an. Gleichzeitig ist deren Nutzung im Energiesektor für die Energiewende notwendig und für die landwirtschaftlichen Betriebe und den ländlichen Raum eine Chance, Wertschöpfung gerade auf ertragsschwachen Standorten zu erhalten.“