Ein ausreichender Schutz der Gesundheit vor Motorsägenlärm ist bei manchen neueren Kettensägen mit den üblichen Gehörsschützern nicht mehr selbstverständlich.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Laut, lauter, Kettensäge: Gehörschutz reicht oft nicht aus

Besonders neuere Kettensägen-Modelle erreichen teils den Grenzwert zum Lärmschutz nicht.

Neue Kettensägen werden immer lauter. Die von den Herstellern angegebenen Normwerte für den Lärm ihrer Motorsägen lagen in der Vergangenheit noch im Bereich von 106 dB(A) und erreichten dann bis zu 108 dB(A). Bei einer seit rund einem Jahr marktverfügbaren schweren Fällsäge kann ein normierter Lärmpegel von 112,3 dB(A) festgestellt werden.

Gehörschutz reicht nicht mehr aus

Die Gehörschützer für Waldarbeit haben in der Regel einen Dämmwert von 23-27 dB(A). Damit kann der gesetzliche Grenzwert von 85 dB(A) bei den lauteren Kettensägen nicht mehr erreicht werden. Bei einem achtstündigen Arbeitstag mit einer praxisüblichen Motorsägenlaufzeit von vier Stunden wären hierfür Dämmwerte von 30 dB(A) und mehr erforderlich. Arbeitgeber sollten demnach die tägliche Motorsägenlaufzeit auf rund drei Stunden begrenzen oder Beschäftigten Gehörschutzkapseln mit Dämmwerten von mindestens 30 dB(A) zur Verfügung stellen.

Mit Material von SVLFG
Kettensäge richtig schärfen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Novellierung der Höfeordnung
  • Grünlandpflege steht an
  • So bekämpfen Sie Ratten im Stall
  • Das richtige Klima im Rinderstall
  • Maschinenvorführung zur flachen Bodenbearbeitung

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen