Massive Aufforstung im Harz: Arbeiter hantiert mit Hacke

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

In Niedersachsen wird massiv aufgeforstet

Mehr als 25.000 Hektar Wald sind in Niedersachsen in den vergangenen drei Jahren Stürmen, Dürre und dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen. Jetzt wird die Aufforstung zur Mammutaufgabe.

Der Schwerpunkt liegt dabei im Harz. "Der Harz wird zu einem Symbol des Klimawandels und des Umganges mit ihm in Deutschland werden", stellt Dr. Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten, fest. Nach Auswertung der Satellitenbilder sieht er die Försterinnen und Förster vor der größten Herausforderung der Nachkriegszeit.

Die Satellitenbilder zeigen das Ausmaß der Schäden: Auf über 14.500 Hektar mussten Bäume in Folge von Dürre, Sturm oder Borkenkäferbefall entnommen werden, auf weiteren 8.500 Hektar kam jede Hilfe für vom Borkenkäfer befallene Fichten zu spät – sie stehen nun trocken und ohne Nadeln auf großen Flächen.

Hilfe vom Land bei der Aufforstung

Die Wiederaufforstung dieser und anderer Flächen in ganz Niedersachsen stellt die Förster der Landesforsten vor große Herausforderungen: "Das vor uns liegende Programm zur Wiederaufforstung ist von historischem Ausmaß", erläutert Merker die vor den Forstleuten liegende Aufgabe.

Der Waldumbau soll dabei noch einmal forciert werden, um klimaangepasste Mischwälder zu entwickeln. Das können die Landesforsten nicht allein finanzieren: Der Blick auf das finanzielle Ergebnis des Geschäftsjahres 2020, das die Landesforsten mit einem Defizit von 18 Millionen EUR abschließen, zeige, dass diese Aufgaben selbst bei steigenden Holzpreisen nicht durch den Holzverkauf zu finanzieren seien. Das Land unterstützt die Landesforsten bei der Umsetzung des niedersächsischen Programms zur langfristigen ökologischen Waldentwicklung (LÖWE). 

Im Jahr 2020 wurden bereits 16 Millionen Euro für den Waldumbau aufgewendet. Mit Blick auf das laufende Jahr sagte Merker, dass das Frühjahr ideal für die neuen Bäume gewesen sei. Allerdings sei mit Ende der kühl-feuchten Witterung auch der Borkenkäferbefall an den Fichten stärker. 

Mit Material von NLF

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Neuigkeiten zu Scheunenfeten der Landjugend
  • Enttäuschung nach Agrarministerkonferenz
  • Zehn Tipps für mehr PC-Sicherheit
  • Alternativen zu Zink im Ferkelfutter
  • Im Test: Biostimulanzien im Ackerbau

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen