geschädigte Eschenkrone
Bohrmehl des Eichenkäfers
Schwammspinnerfalter
Raupennester, Stammfussnekrose und Russrindenkrankheit

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Janina Schuster | am

Schwächeparasiten in allen Baumarten

Ein Überblick der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt über die Schäden, die in 2020 an vielen Baumarten durch Pilzbefall und Insekten entstanden sind, offenbart die ernste Ausgangslage für das laufende Jahr.

Das war kein gutes Jahr für die Baumbestände in Deutschland. Der Borkenkäfer Buchdrucker verursachte 2020 Schäden in Fichtenwäldern und auch die anderen Hauptbaumarten wurden geschwächt. Sie wurden durch eine große Zahl Schadinsekten und Pilze angegriffen. Waldbesitzer standen vor Herausforderungen wie der Vitalitätsschwäche der Buche, dem Diplodia-Triebsterben der Kiefer, der Rußrindenkrankheit an Ahorn oder dem Eschentriebsterben. Einen Lichtblick gab es dennoch: forstschädliche Schmetterlingsarten mit ihren Blatt oder Nadel fressenden Raupen befanden sich auf einem zurückgehendem oder weiterhin niedrigem Niveau.

Wald nach Borkenkäferbefall

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Novellierung der Höfeordnung
  • Grünlandpflege steht an
  • So bekämpfen Sie Ratten im Stall
  • Das richtige Klima im Rinderstall
  • Maschinenvorführung zur flachen Bodenbearbeitung

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen