Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Treibstoff aus Holzspänen schont die Umwelt
Forscher haben aus Holz ein Öl hergestellt, das sich als umweltschonender Bio-Treibstoff verwenden lässt.
Das Öl, das die Forscher als Treibstoff verwenden, wird aus Lignin gewonnen - ein Makromolekül, das unter anderen dazu dient, dass Pflanzen "verholzen", ihnen also Stabilität verleiht.
Das Verfahren der Lignin-Sprit-Umwandlung funktioniert bei niedrigen Temperaturen und verringert dadurch den Energieverbrauch bei der Umwandlung und gilt deshalb als umweltschonend.
Lignin habe nach Angaben der Wissenschaftler allerdings zwei Nachteile: Es enthält zu viel Sauerstoff und zu wenig Wasserstoff, um als Benzin- oder Dieselersatz genutzt zu werden. Dazu ist ein Katalysator nötig, der Platinpartikel und eine Säure enthält.
Lignin besser nutzbar machen
Die Wissenschaftler suchen nun nach praktischen Methoden, um Ligninverbindungen besser nutzbar zu machen und sie so als hochwertige Biokraftstoffe und -chemikalien kommerziell zu verwenden.
Auch andere Unternehmen arbeiten bereits an dem Verfahren - unter anderem für die Schiff-Industrie. Der Biosprit soll hier das umweltschädliche Schweröl ablösen.