bankset-energy-solarmodul-bahngleise

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Leander Hoffmann | am

Gibt es bald Solarstrom vom Bahngleis?

Um Strom aus Sonnenenergie zu erzeugen, werden in einem Projekt Solaranlagen zwischen Bahngleisen installiert. Auf den ersten Blick eine sinnvolle Idee, da die bereits versiegelte Fläche einen weiteren Nutzen bekommt.

Das britische Unternehmen Bankset Energy Ltd. testet in Sachsen den Einsatz von Photovoltaikanlagen zwischen Bahngleisen. Dabei werden Solarmodule auf den Schwellen zwischen den Schienen installiert. Die Deutsche Bahn (DB) will ab dem Jahr 2038 ausschließlich mit Ökostrom fahren. Im großen Stil können solche Solaranlagen zwischen den Gleisen helfen, das Ziel der DB zu erreichen. Wie viel Strom derzeit aus erneuerbaren Energien direkt von der Bahn für die Bahn produziert wird, verrät der Konzern nicht.

Mini-PV-AdobeStock_488597730

Leistung könnte 5 Atomkraftwerke ersetzen

Das Streckennetz der DB beträgt etwa 61.000 Kilometer. Das britische Energie-Unternehmen Bankset verspricht sich von seiner Konstruktion durchschnittlich 0,1 Megawatt Strom pro Kilometer. Hochgerechnet auf das gesamte Schienennetz in Deutschland käme das im Idealfall einer Leistung von fünf Atomkraftwerken gleich. Die Nutzung der Gleisanlagen für die Produktion von Solarstrom bietet laut Bankset großes Potenzial.

Photovoltaikanlage

Solarmodule sind reine Testanlagen

Die Bahn gibt jedoch bekannt, dass die Testanlagen unabhängig davon in Betrieb seien, ob die DB sie zu einem späteren Zeitpunkt selbst auf dem Streckennetz nutzen werde oder nicht. Der TÜV-Rheinland untersucht im Auftrag des Eisenbahn-Bundesamts, in welcher Form Solaranlagen auf Bahnanlagen eingesetzt werden könnnen. Neben den Gleisen bieten auch die Dächer von Bahnhöfen oder Lärmschutzwände entlang von Bahntrassen viel potenzielle Fläche für die Installation von Photovoltaikanlagen.

Der Beitrag „Gibt es bald Solarstrom vom Bahngleis?“ ist zuerst erschienen bei agrarheute.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen