Mit den Fragen "Welche Talente habe ich?" oder "Welcher Beruf passt zu mir?", stehen die jungen Leute in der Berufsorientierung oft vor der Qual der Wahl. Die LWK-Website talente-gesucht.de hilft Jugendlichen in der Berufsorientierung.
Die Seite präsentiert zudem die 12 grünen Ausbildungsberufe in Niedersachsen. Hierfür wurde die Website sowohl graphisch als auch inhaltlich komplett überarbeitet und erstrahlt nun seit Mitte des letzten Jahres in neuem Glanz.
Vielseitigkeit in den grünen Berufen
Die Inhalte der Website sind in einer jugendgerechten Sprache aufbereitet und mit frischen Fotos illustriert worden. Die verschiedenen Fachrichtungen einzelner Berufe werden vorgestellt und stellen die Vielseitigkeit der Einsatzbereiche und späteren Beschäftigungsmöglichkeiten dar. Darüber hinaus führt interessantes Wissen aus den Berufen in die Berufswelt ein und regt zum Weitererzählen oder Nachfragen an. Außerdem finden Interessierte Informationen zu Themen wie Praktikum, Vorstellungsgespräch, Einstiegsqualifizierung und der Berufsausbildung für Menschen mit Beeinträchtigungen (Werker und Werkerin, Fachpraktiker und Fachpraktikerin nach § 66 BBiG).
Suche nach Ausbildungsbetrieben bleibt
Altbewährtes, wie die Möglichkeit zur Suche nach anerkannten Ausbildungsbetrieben, ist bestehen geblieben. So können im Handumdrehen anerkannte Ausbildungsbetriebe in Form einer Niedersachsenkarte gesucht oder mittels Umkreissuche nach Postleitzahl oder Betriebszweigen gefiltert werden.
Zudem werden weiterhin die belegten und freien Ausbildungsplätze mittels eines Ampelsystems kenntlich gemacht. Unter der Rubrik "Betriebe stellen sich vor" bleiben die Betriebsportraits bestehen, mit denen sich einzelne Ausbildungsbetriebe noch einmal detaillierter mit Text, Bild und Video vorstellen. Diese Werbung in eigener Sache wird von vielen Betrieben bereits rege genutzt.
Betriebsdaten über das Onlineportal verwalten
Seit letztem Jahr haben anerkannte Ausbildungsbetriebe die Möglichkeit, ihre Betriebsdaten über ein Onlineportal zu verwalten. Für Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter soll so die Pflege ihrer Daten vereinfacht werden. Die Betriebe können im persönlichen Bereich Änderungen ihrer Basisdaten wie z.B. der Telefonnummer, der E-Mail-Adresse oder des Betriebsnamens mitteilen, ihre Angaben zum Ausbildungsplatzstatus aktualisieren sowie eine detaillierte Betriebsvorstellung mit Text, Bild und Videos für die Berufsorientierungswebsite www.talente-gesucht.de erstellen bzw. vorhandene Betriebsvorstellungen pflegen.
Nachwuchskräfte auf sich aufmerksam machen
In Zeiten, in denen es darauf ankommt, geeignete Nachwuchskräfte wirkungsvoll auf sich aufmerksam zu machen, ist dies eine sehr gute Möglichkeit für anerkannte Ausbildungsbetriebe ihre Unternehmensdarstellung selbstständig auf dem neusten Stand zu halten. Und diese Möglichkeit wird tatsächlich gut genutzt, da sie unabhängig von Öffnungszeiten bequem von zu Hause erledigt werden kann.