Landwirt werden? Das wollen nur noch wenige, wie eine repräsentative Umfrage ergab. Die Zahlen zeigen, wie dramatisch die Attraktivität des Berufes sinkt.
Die Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag der Rabobank für deren Food Navigator durchgeführt hat, richtete sich an 2.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie wurden zum Berufsbild des Landwirts befragt. 54,1 Prozent von ihnen glaubt demnach nicht daran, dass der Beruf des Landwirts in Zukunft attraktiver wird. Dennoch bewertete knapp ein Drittel von ihnen die Anziehungskraft des Berufs positiv, während sich 46,4 Prozent der Befragten dafür aussprach, Landwirte fairer zu entlohnen.
Ausbildungszahlen bestätigen Negativtrend
Der Food Navigator zeigt auch, dass das Alter der Befragten sehr wohl eine Rolle spielt, wenn es um die Attraktivität des Berufes geht. So liegen bei den 65-Jährigen Zustimmung und Ablehnung, ob das Berufsbild attraktiver werden wird, noch etwa gleich auf. Bei den 18- bis 29-Jährigen hingegen ergibt sich dort eine größere Lücke. 71 Prozent sahen in der Befragung die Attraktivität schwinden, nur 16 Prozent der jungen Menschen können sich vorstellen, dass der Beruf des Landwirts in Zukunft wieder spannender wird. Das bestätigen auch die Ausbildungszahlen. Während 2010 noch 38.667 junge Menschen eine Ausbildung in der Landwirtschaft anstrebten, lag die Zahl 2019 um rund 6.000 niedriger.