Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ellen Hartmann | am

LAND & FORST-Die Wegweiser: Ehrenamt ist der Kleber

In unserem Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" sprechen wir mit Expertinnen und Experten über politische, wissenschaftliche und rechtliche Themen. Mit Elisabeth Brunkhorst, Präsidentin des Niedersächsischen Landfrauenverbandes Hannover, haben wir über den Tag des Ehrenamtes gesprochen.

: :

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Mit Elisabeth Brunkhorst, Präsidentin des Niedersächsischen Landfrauenverbandes Hannover, haben wir deshalb über die Relevanz des Ehrenamtes gesprochen. In ganz Deutschland engagieren sich 32 Millionen Menschen ehrenamtlich. Aber warum ist Ehrenamt so wichtig? "Ehrenamt ist der Kleber, gerade im ländlichen Raum", findet Elisabeth Brunkhorst.

Ehrenamt hält die Dorfgemeinschaft zusammen

"Ehrenamtler halten die Dorfgemeinschaft zusammen, sei es Schützenvereine, Feuerwehr, Landjugend, Landfrauen", so die Präsidentin des Landfrauenverbandes. "Sie alle halten das Dorfleben am leben. Deshalb finde ich Ehrenamt unverzichtbar. Ehrenamtliche leisten Tätigkeiten, die sonst der Staat machen würde und noch ein wichtiger Punkt ist, dass Menschen die sich ehrenamtlich engagieren, demokratische Werte vermitteln." 

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen