Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
LAND & FORST-Die Wegweiser: Ehrenamt ist der Kleber
In unserem Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" sprechen wir mit Expertinnen und Experten über politische, wissenschaftliche und rechtliche Themen. Mit Elisabeth Brunkhorst, Präsidentin des Niedersächsischen Landfrauenverbandes Hannover, haben wir über den Tag des Ehrenamtes gesprochen.
Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Mit Elisabeth Brunkhorst, Präsidentin des Niedersächsischen Landfrauenverbandes Hannover, haben wir deshalb über die Relevanz des Ehrenamtes gesprochen. In ganz Deutschland engagieren sich 32 Millionen Menschen ehrenamtlich. Aber warum ist Ehrenamt so wichtig? "Ehrenamt ist der Kleber, gerade im ländlichen Raum", findet Elisabeth Brunkhorst.
Ehrenamt hält die Dorfgemeinschaft zusammen
"Ehrenamtler halten die Dorfgemeinschaft zusammen, sei es Schützenvereine, Feuerwehr, Landjugend, Landfrauen", so die Präsidentin des Landfrauenverbandes. "Sie alle halten das Dorfleben am leben. Deshalb finde ich Ehrenamt unverzichtbar. Ehrenamtliche leisten Tätigkeiten, die sonst der Staat machen würde und noch ein wichtiger Punkt ist, dass Menschen die sich ehrenamtlich engagieren, demokratische Werte vermitteln."