Wirtschaftsweg Landwirtschaft

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Land- und forstwirtschaftliche Wege pflegen

Wirtschaftswege zur Erschließung land- und forstwirtschaftlicher Flächen müssen gepflegt werden, um ihre Funktion für Landwirtschaft sowie Fußgänger und Radfahrer zu erhalten.

Erforderlich ist unter anderem die Bankettpflege. Sie ist notwendig, damit Niederschlagswasser schnell abfließen kann. Bankette wachsen mit der Zeit auf. Das Wasser staut sich und der Untergrund wird instabil. 

Das Schlägeln der Bankette ist mehrfach im Jahr nötig, um Bewuchs und Ablagerungen zu reduzieren. Im Laufe der Zeit entsteht trotzdem Aufwuchs. Alle fünf bis sieben Jahre wird ein Abtragen der Bankette erforderlich. Spezielle Bankettfräsen zum Anbau an einen Schlepper tragen Boden ab und befördern das Material auf einen Lkw zum Abtransport.

Schlaglöcher ausbessern

Wege müssen ein gutes Profil haben. Schlaglöcher sollten daher möglichst bald mit einem Wegehobel beseitigt werden. Dazu können einfach Anbaugeräte für den Traktor voreingestellt werden. 

Sind schon tiefere Schlaglöcher entstanden oder ausgefahrene Spuren, reicht einfaches Profilieren nicht mehr. Dann muss der Weg mit einem Schwergrubber aufgebrochen werden. Im Anschluss wird das Material mit einer Wegebaufräse zerkleinert. 

Tipp: Müssen asphaltierte oder mit Spurplatten befestigte Wege aufgrund ihres schlechten Zustands endwidmet werden, kann man aus schlechten Straßen gute Wege machen. Dazu wird mit einem Bagger die Straße aufgebrochen oder mit einer Wegfräse zerkleinert und so eine Schotterfläche hergestellt. 

Mit Material von DEULA

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen