Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Land- und forstwirtschaftliche Wege pflegen
Wirtschaftswege zur Erschließung land- und forstwirtschaftlicher Flächen müssen gepflegt werden, um ihre Funktion für Landwirtschaft sowie Fußgänger und Radfahrer zu erhalten.
Erforderlich ist unter anderem die Bankettpflege. Sie ist notwendig, damit Niederschlagswasser schnell abfließen kann. Bankette wachsen mit der Zeit auf. Das Wasser staut sich und der Untergrund wird instabil.
Das Schlägeln der Bankette ist mehrfach im Jahr nötig, um Bewuchs und Ablagerungen zu reduzieren. Im Laufe der Zeit entsteht trotzdem Aufwuchs. Alle fünf bis sieben Jahre wird ein Abtragen der Bankette erforderlich. Spezielle Bankettfräsen zum Anbau an einen Schlepper tragen Boden ab und befördern das Material auf einen Lkw zum Abtransport.
Schlaglöcher ausbessern
Wege müssen ein gutes Profil haben. Schlaglöcher sollten daher möglichst bald mit einem Wegehobel beseitigt werden. Dazu können einfach Anbaugeräte für den Traktor voreingestellt werden.
Sind schon tiefere Schlaglöcher entstanden oder ausgefahrene Spuren, reicht einfaches Profilieren nicht mehr. Dann muss der Weg mit einem Schwergrubber aufgebrochen werden. Im Anschluss wird das Material mit einer Wegebaufräse zerkleinert.
Tipp: Müssen asphaltierte oder mit Spurplatten befestigte Wege aufgrund ihres schlechten Zustands endwidmet werden, kann man aus schlechten Straßen gute Wege machen. Dazu wird mit einem Bagger die Straße aufgebrochen oder mit einer Wegfräse zerkleinert und so eine Schotterfläche hergestellt.