Anhängerspritze "Gigant"

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Cornelia Krieg | am

Agrio zeigt auf der Agritechnica seine Anhängerspritze "Gigant"

Das Unternehmen Agrio hat auf der Agritechnica die neue Anhängerspritze "Gigant" und den Selbstfahrer "Gekon" vorgestellt.

Gigant hat ein Tankvolumen von 11000 l, 12500 l & 13500 l, eine Gestängebreite von 24-36 m. Die Spritze ist mit einer luftgefederten Tandemachse von BPW ausgestattet, die vordere Achse ist starr, die hintere lenkbar. Der Frischwassertank von 900 l ist im Haupttank integriert. Auch bei maximaler Reifengröße von 520/85 R42 und einer Arbeitsbreite von 36 m bleibt die Transporthöhe unter 4 m. Die Bodenfreiheit beträgt unter der Achse 60 cm.

Größerer Haupttank

Das zeichnet Gigant aus:

  • Neuer Tank mit optimalen Boden für minimale Restmengen

  • Arbeitsbreite 24 - 36 m

  • Haupttank 11000 l, 12500 l & 13500 l

  • Maximaler Raddurchmesser 1850 mm

  • Transporthöhe bis 4 m

  • Hintere Achse lenkbar

  • Zugmaul- oder Hitchanhängung

  • Entlastung der 1. Achse für Stützlasterhöhung

  • Druckrührwerk und RückLaufrührwerk

Neuer Selbstfahrer Gekon

Gekon hat ein Tankvolumen von 3000 l, 4000 l & 5000 l und Arbeitsbreiten von 18-36 m. In der Grundausstattung hat er eine feste Spur. Auf Wunsch kann man den Gekon mit einer hydraulischen Spurverstellung von 180 cm bis 225 cm ausstatten. Optional kann die Bodenfreiheit von 130 cm bis 180 cm verstellt werden. Der FPT Motor Stage V., mit 6,7 l Hubraum leistet 151 kW. Eine Claas Kat. 4 Kabine sorgt für optimalen Komfort. Zusätzlich bietet er eine Allrad- und Hundeganglenkung. Der Hydrostatische Fahrantrieb von Poclain Hydraulics sorgt für maximale Steigfähigkeit und ein Off-road Modus für eine schlupffreie Fahrt. Der niedrige Schwerpunkt ermöglicht eine stabile Fahrt in extremen Hanglagen.

Die grundlegenden Eigenschaften des Gekon:

  • Bodenfreiheit 110 cm, 130 cm

  • Haupttank 4000 – 5000 l

  • Arbeitsbreite 18 - 36 m

  • Kabine CLAAS - Kategorie 4.

  • Hydrostatischer Fahrantrieb

  • Motor FPT 151 kW

  • Emisionsnorm Stage V.

  • Luftgefedertes Fahrwerk

  • Spritzaufbau ersetzbar durch z.B. Düngerstreuer

Weitere Gekon-Besonderheiten

  • Gekon Variante mit hydraulischer Höhenverstellung: Bodenfreiheit 130 - 180 cm, Haupttank 3000 – 4000 l
  • Hydraulisch einstellbare Spurbreite: Bei Fahrzeugen mit der Bodenfreiheit 110 cm lässt sich die Spur kontinuierlich vom 180 cm bis 225 cm einstellen. Bei Fahrzeugen mit der Bodenfreiheit 130 cm lässt sich die Spur kontinuierlich vom 225 cm bis 300 cm einstellen. Bedienung vom Fahrerhaus, Display zeigt die aktuellen Spur.
  • Hydraulisch einstellbare Bodenfreiheit des Fahrgestells: Für spätere Pflanzenschutzmaßnahmen lässt sich die Bodenfreiheit von 130 cm auf 180 cm erhöhen. Die maximale Tankgröße bei höhenverstellbaren Fahrwerk ist 4000 l.
  • Bei höhenverstellbaren Fahrwerk lässt sich die Spur auf bis 300 cm einstellen um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.

 

Stand auf der Agritechnica: Halle 9, Stand E 08

Gekon

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Fremdkörper: Wenn Gefahr im Rinderfutter lauert
  • Was tun bei Saugferkeldurchfall?
  • Podcast "Die Wegweiser": Hofumbau zur Pferdepension
  • Leckere Rezepte mit Eierlikör für Ostern
  • Klimawandel: Tag des Wassers am 22. März

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen