Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Agritechnica: DLG zeichnet innovative Ingenieurskunst aus
In drei verschiedenen Kategorien zeichnet die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) Ingenieure aus, die im Rahmen ihrer Landtechnik-Projekte eine zukunftsfähige Landwirtschaft mit entwickeln.
Coronabedingt wurde die Weltleitmesse für Landtechnik, Agritechnica auf den 27. Februar bis 5. März verschoben. Das diesjährige Leitthema: "Green Efficiency - inspired by solutions". Dort will die DLG, passend zum Thema, drei verschiedene Auszeichnen für innovative Ingenieurskunst verleihen. Laut DLG will sie so die herausragende Bedeutung der Landtechnik für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft würdigen.
Innovationen im Praxiseinsatz
Mit dem "Innovation Award Agritechnica" werden Innovationen für den Praxiseinsatz ausgezeichnet. An diesem Preis könnten alle Unternehmen mit ihren Innovationen teilnehmen, die auch als Aussteller auf der Agritechnica sind. Der Neuheiten-Preis zählt laut DLG zu den führenden Auszeichnungen der internationalen Agrarbranche.
Award für Komponenten und Systeme
Schon zum zweiten Mal wird die "Systems & Components Trophy – Engineers´Choice" für Komponenten und Systeme vergeben. Die Gesellschaft möchte damit den hohen Stellenwert und die Innovationskraft der Zuliefererindustrie für die Landtechnik auszeichnen. Die Jury für diese Ehrung setzt sich aus Entwicklungsingenieuren der auf der Agritechnica ausstellenden Landmaschinenhersteller zusammen.
Zukunftsfähige Konzepte
Mit dem "DLG Agrifuture Concepts" werden erstmals landtechnische Pionierarbeiten und Zukunftsvisionen gewürdigt. Visionäre, landtechnische Lösungen lieferten entscheidende Impulse für die Zukunftsfähigkeit der Pflanzenproduktion weltweit, so die DLG. In allen Teilen der Welt arbeiteten Ingenieure an technischen Lösungen für die Landwirtschaft. Und auch wenn es nicht immer alle Ideen bis zum fertigen Produkt schafften, hätten die Konzepte dennoch das Potential, Inspirationen freizusetzen und Kollegen zum Denken anzuregen. Die Auszeichnung soll die Relevanz dieser landtechnischen Pionierarbeiten für die Zukunft der Landwirtschaft unterstreichen.