Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Agritechnica: Fendt präsentiert ersten Teleskoplader
Mit dem Teleskoplader Fendt Cargo T955 erweitert Fendt sein Full-Line Produktprogramm. Was die Maschine ausmacht.
Für Kompetenz im Bereich professioneller Ladetechnik steht der neue Teleskoplader Fendt Cargo T955. Das Unternehmen hat die neue Maschine für höchste Ladeleistungen ausgestattet:
- mit der einzigartigen Liftkabine mit Schwingungsdämpfung und langlebiger sowie robuster Konstruktion,
- mit einer Traglast von 5,5 t,
- mit einer Hubhöhe von 8,5 m,
- auf eine Sichthöhe von bis zu 4,25 m hochfahrbar,
- bereits das geringe Anheben der Kabine um 20–30cm ermöglicht eine optimale 360° Rundumsicht,
- mit durchgängiger Frontscheibe, die die Sicht nach draußen bis zum Kabinenboden freigibt,
- mit optimalem Blick auf das Anbauwerkzeug für noch präzisere Ladevorgänge und höheren Bedienkomfort des Fahrers bei langen Arbeitseinsätzen.
Teleskoplader werden vor allem auf Betrieben genutzt, wo viele Tonnen Material bewegt, große Lasten hoch gestapelt und weit übergeladen werden müssen. Auch die Wendigkeit spielt eine große Rolle.
Wenn es um die vertikale Bewegung von Lasten geht, bietet Fendt die werkseigenen Frontladermodelle Fendt Cargo erfolgreich seit vielen Jahren an.
Kooperation mit Sennebogen Maschinenfabrik
Der Fendt Cargo T955 wird in Kooperation mit der Sennebogen Maschinenfabrik GmbH gebaut. Sennebogen ist vor allem bekannt für den Bau von großen Industriemaschinen, wie Hafenkrane und Umschlagbagger. Im Bereich Teleskoplader kann das Unternehmen auf über 15 Jahre Erfahrung für die industrielle Nutzung im Bereich Materialumschlag zurückgreifen.
Die Maschinen sind daher auch für extreme Einsätze ausgelegt. Der Fendt Cargo T955 verbindet die Vorteile eines klassischenTeleskopladers, wie Hubhöhe, Reichweite, niedrige Bauhöhe, hohe Wendigkeit bei gleichzeitig optimaler Standsicherheit, mit der Leistungscharakteristik eines Radladers in der gleichen Gewichtsklasse.
Merkmale wie der äußerst robuste Stahlbau,die enorme Schubkraft,eine maximale Traglast von 5,5t, die Z-Kinematik für überragende Losbrechkräfte machen ihn zum „Radlader unter den Teleskopladern“