Nicht jeder kann alles heben und ziehen
Heutige Traktoren haben in der Regel keine Probleme damit schwere Bestellkombinationen zu heben oder große Anhängerzüge zu ziehen. Doch dürfen die Schlepper überhaupt die Lasten ziehen oder damit auf der Straße fahren?
Wie groß muss er denn sein, der neue Schlepper? Welche Haupteinsatzzwecke sind vorgesehen und welche Leistung wird benötigt? Alles richtige Fragen, wenn es um die Auswahl eines neuen Traktors geht, bzw. ein vorhandener Traktor für die anfallenden Arbeiten eingesetzt werden soll. So lange der Trecker die neue große Anbauspritze mit Fronttank hebt ist doch alles gut – oder? In der Zulassungsbescheinigung Teil I (früherer Fahrzeugschein) stehen wichtige Daten, die für eine legale Straßenfahrt einzuhalten sind. Leider sind die zugelassenen Werte nur verklausuliert in der Zulassungsbescheinigung gekennzeichnet und daher werden sie auch gerne übersehen bzw. nicht richtig erkannt.
Die wichtigsten Punkte:
- Auch wenn der Schlepper genügend Kraft hat, um alles zu heben oder zu ziehen, so sind einige Punkte zu beachten, um damit legal auf der Straße unterwegs sein zu können.
- Dazu finden sich viele wichtige Angaben in der Zulassungsbescheinigung Teil I.
- Um zu wissen, wie viel Nutzlast der Traktor tatsächlich mitführen kann, ist eine Verwiegung des leeren und einsatzbereiten Schleppers empfehlenswert.
- Denn die zulässige Gesamtmasse, die Achslasten und die Stützlast darf nicht überschritten werden.
- Ebenso ist darauf zu achten, wie viel der Traktor überhaupt gebremst oder ungebremst ziehen kann.
- Gerade vor der Neuanschaffung eines Schleppers sollten diese Punkte bei der richtigen Schlepperwahl berücksichtigt werden.