Gefragt: Gute gebrauchte 8 t-Dreiseitenkipper sind hoch im Preis.
Martin Vaupel, LWK Niedersachsen | am

Anhänger und Kipper kaufen: Gebraucht oder neu?

Oft werden sie nur wenige Tage oder Wochen im Jahr benötigt, aber ohne sie geht es nicht: Transportanhänger und Kipper. Doch bei den teilweise hohen Kosten für neue kann auch ein gebrauchter eine Alternative sein.

Gleich vorweg: Schnäppchen-Anhänger sind kaum zu finden. Selbst gute gebrauchte 8-Tonner Dreiseitenkipper werden heute teilweise höher gehandelt, als sie vor 20 Jahren gekostet haben. Dennoch, wer die einschlägigen Internetportale beobachtet oder seinem Landmaschinenhändler beauftragt ein Auge auf gebrauchte Anhänger zu werfen, kann durchaus was Passendes finden. Geduld ist aber nötig.

Besonders beliebt sind Muldenkipper oder zweiachsige 18 t-Gelenkdeichselanhänger. Das bisherige Einsatzspektrum des Anhängerlebens lässt sich meistens schon auf den ersten Blick erkennen. Anhänger, die nur zum Getreidefahren eingesetzt wurden, haben oftmals noch die Originallackierung auf dem Boden und in der Regel kann man hier bei einem Gebrauchtkauf nicht viel verkehrt machen.

Anhänger, die aber im rauen Alltag eines landwirtschaftlichen Betriebes zum Dünger-, Baumaterial-, Mist- und Erdtransport eingesetzt wurden, kann man die Abnutzung zu meist deutlich ansehen.

Lkw-Anhänger?

Das Angebot von Lkw-Anhängern scheint auf dem ersten Blick größer zu sein, als die der landwirtschaftlichen Anhänger. Jedoch werden insbesondere Kipper als Gelenkdeichselanhänger immer rarer auf den Gebrauchtmarkt, da Kies und Sand vorwiegend mit Sattelanhängern transportiert wird.

Zudem passen die Anhänger vielfach nicht für die landwirtschaftlichen Transporte. Die Aufbauten sind beispielsweise für den Kartoffeltransport nicht hoch genug und die Anhänger sind schwer gebaut, sodass zu wenig Nutzlast zur Verfügung steht. Außerdem wird bei einem Zug mit zwei Lkw-Gelenkdeichselanhängern meist die maximale Zuglänge von 18,75 m überschritten. Ähnlich ist das mit den Dreiachs-Gelenkdeichselanhängern. Hier fehlt es auch an der Nutzlast im Zug, da die Dreiachser nur 24 t zulässiges Gesamtgewicht haben.

Für Landwirte, die einen robusten Anhänger für anfallende Erd-, Schotter- und Sandtransporte benötigen, z. B. für anstehende Stallbauarbeiten, können Lkw-Starrdeichselanhänger mit Tandemachse eine Alternative sein. Auch einfache Lkw-Plattformanhänger für den Ballen- oder Kartoffelkistentransport können in der Landwirtschaft gut Verwendung finden.

Jedoch ist darauf zu achten, dass diese Anhänger für eine ordnungsgemäße Ladungssicherung über genügend Zurrösen verfügen. Auch eine stabile Stirnwand ist wichtig. Nachrüstungen sind meistens möglich, können aber durchaus kostspielig sein.

Ihnen gefällt diese Kurzzusammenfassung aus der digitalen Ausgabe der LAND & FORST?

Lesen Sie jetzt im ausführlichen Fachartikel, was noch beim Kauf zu beachten ist und profitieren Sie von unserer übersichtlichen Checkliste zum Thema. Jetzt unverbindlich die digitale Ausgabe testen!

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen