lenksystem-autotrac-gps-empfaenger-case_lpx_00158786

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Thomas Göggerle | am

AutoTrac: So lenken Fendt und Co mit dem John Deere-Parallelfahrsystem

John Deere ist mit seinem Lenksystem AutoTrac führend. Jetzt soll es noch einfacher sein, das John-Deere-Lenksystem auf Traktoren von anderen Marken zu nutzen. Dabei nutzt John Deere eine clevere ISOBUS-Funktion. Wir erklären die neue Nachrüstlösung und sagen, warum es nicht immer ganz so einfach ist.

John Deere ist für sein Spurführungssystem AutoTrac und die dazugehörigen gelben GPS-Empfänger (Satellitenreceiver) auf dem Kabinendach von Traktoren, Mähdrescher und Feldhäckslern bekannt. In der landwirtschaftlichen Praxis gibt es daher einige Maschinen von Marken wie beispielsweise Fendt, Claas, New Holland oder Case IH, die mit dem fabrikatfremden AutoTrac-System von John Deere lenken.

Diese Möglichkeiten gab es bisher um John Deere Autotrac nachzurüsten

Fabrikatfremde Traktoren und Erntemaschinen mit John Deere AutoTrac Spurführung auszustatten war bisher nur mit Nachrüstlösungen möglich. Beispielsweise war das der John-Deere-Lenkradmotor AutoTrac Universal 300 oder der Umbausatz Green Fit von Reichhardt Elektronik, der die Schnittstelle zum Traktor betreibt.

So kommt John Deere AutoTrac einfacher auf fremdfabrikate

John Deere bietet jetzt eine neue Möglichkeit an, um die Spurführung AutoTrac auf Maschinen von anderen Herstellern einzusetzen. Das sei vor allem für Landwirte und Lohnunternehmer mit gemischten Flotten interessant und bedeutet, dass auf den Betrieben neben John-Deere-Maschinen auch andere Marken im Fuhrpark vorhanden sind.

Der Trick mit der ISOBUS-Funktion: TIM macht AutoTrac fit für fremdfabrikate

Damit AutoTrac auf eine nicht-John-Deere-Maschinen kommt, nutzt John Deere clever eine ISOBUS-Funktionen: Die AutoTrac TIM Aktivierung für die Universellen Generation 4 Displays ermöglicht Landwirten und Lohnunternehmern, das AutoTrac Spurführungssystem auf Traktoren anderer Hersteller einzusetzen.

john-deere-see-spray-ces-2022_r4f064314_VS

Was bedeutet TIM und warum kann man damit AutoTrac nutzen?

TIM steht für Traktor-Geräte-Management und ist eine ISOBUS-Funktion. Mit TIM darf das Anbaugerät den Traktor steuern. Beispielsweise stoppt die Rundballenpresse den Traktor, sobald der Ballen in der Presskammer seine Sollgröße erreicht hat. Das war bisher bereits mit mehreren Traktorn unterschiedlicher Marken möglich. Mit dem Ausbau der TIM-Funktion ist kommen weitere Berechtigungen und damit Einsatzmöglichkeiten dazu. Das Anbaugerät kann den Traktor nicht nur stoppen, sondern über die Spurführung in die Lenkung eingreifen.

Da die Funktion neu ist, gibt es aktuelle noch keine Maschine auf dem Markt, die die Funktion so nutzen. Die TIM-Funktion ist genormt und es gibt sie nicht nur bei John-Deere-Maschinen. Die TIM-Funktion ist von der herstellerübergreifenden Organisation Agricultural Electronics Foundation (AEF) zertifiziert. Alle Maschinen und Anbaugeräte mit der TIM-Zertifizierung können diese Funktion gemeinsam umsetzen.

Was braucht man für Spurführung über AutoTrac TIM?

Um die John-Deere-Spurführung AutoTrac TIM zu nutzen, benötigen Landwirte und Lohnunternehmer folgende Dinge:

  • ISOBUS-Display John Deere Gen4 Universal 4240 oder 4640
  • Satellitenreceiver John Deere StarFire 6000 oder 7000
  • Traktor mit AEF-TIM-Zertifizierung

Bisher nur mit Fendt Vario: AutoTrac Spurführung auf Fremdfabrikate

Das Problem: Bisher gibt es nur sehr wenige Traktoren, die vom AEF eine TIM-Zertifizierung besitzen und für diese Funktion freigeschaltet sind. Nach Recherchen unserer Kollegen von agrarheute sind aktuelle lediglich Modelle von Fendt (Fendt 700 GEN6 und Fendt 900 GEN7) für TIM-Funktionen zertifiziert und die Komponente „automatisches Lenken“ freigeschaltet. John Deere geht aber davon aus, dass immer mehr Hersteller ihre Maschinen mit einer AEF-zertifizierten TIM-Schnittstelle anbieten werden.

john-deere-eautopowr-elektrischer-antrieb

Wie erfahre ich, ob auf meinem Traktor AutoTrac TIM funktionieren würde?

John Deere hat nach eigenen Angaben sein Lenksystem für alle AEF TIM-zertifizierten Traktoren über ISOBUS freischaltet. Wer prüfen möchte, ob sein Traktor die Maschinenkompatibilität für AutoTrac TIM erfüllt, kann kostenlose in der AEF-Datenbank suchen. Dort sind alle Traktoren und Displays mit ihrer ISOBUS-Funktionen und der Maschinenkompatibilität gelistet.

Mit AutoTrac TIM John Deere Operations Center nutzen

Haben Traktoren oder Erntemaschinen zusätzlich das JDLink-Modem verbaut, können Daten drahtlos und mit dem John Deere Operations Center ausgetauscht werden. Mit dem Online-Portal lassen sich Arbeiten planen, überwachen und analysieren und beispielsweise Applikationskarten für die teilflächenspezifische Bewirtschaftung erstellen. Mit der Funktion John Deere AutoSetup ist es anschließend möglich, diese Informationen an die Traktoren ins Feld zu senden.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen