Die Gefahr von Bränden in der Natur ist noch nicht gebannt, auch wenn zur Zeit keine hochsommerlichen Temperaturen herrschen.
Landmaschinen, die während der laufenden Ernte überhitzen, sind ebenso ein Risiko für Flächenbrände wie unachtsame Ausflügler. Das teilte die Waldbrandzentrale in Lüneburg mit.
Zumindest in den kommenden Tagen sei der sogenannte Graslandfeuerindex, der die Gefahr von Feldbränden beschreibt, in vielen Teilen Niedersachsens relativ hoch.
In Northeim gerieten am Donnerstag (23. Juli) ein Stoppelfeld und Teile einer angrenzenden Weizenbaufläche in Brand. Nach Angaben der Kreisfeuerwehr liege der Graslandfeuerindex vor Ort derzeit bei Stufe 4 von 5.
Die Waldbrandgefahr hingegen ist nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes in den meisten Gebieten derzeit gering. Eine erhöhte Waldbrandgefahr gibt es am Wochenende zwar noch in Teilen der Lüneburger Heide, für die darauf folgenden Tage aber wird die Gefahr überall als nur noch gering eingeschätzt.