Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Diese koreanische Landmaschine ist mehr als nur ein Traktor
Der Roboractor aus Korea ist eine Universalmaschine aus Traktor, Radlader und Bagger. Neben der normalen Front- und Heckhydraulik hat der Roboractor einen drehbaren Baggerarm.
Auf den ersten Blick sieht die grüne Landmaschine mit roten Felgen aus wie ein älterer Traktor von Deutz-Fahr. Beim Roboractor RT105 handelt es sich aber um ein Multifunktionsfahrzeug aus Korea. Dort wird die Mischung aus Traktor und Radlader von der Daheo Agricultural Machinery Co. Ltd. bereits seit 2014 gebaut. Der Landtechnik-Hersteller produziert vor allem Maschinen für nasse Kulturen wie Reis. Neben den Anbaugeräten für den Reisanbau hat das Unternehmen den Roboractor RT105 im Programm. Das ist eine 105-PS starke Mischung aus Traktor, Bagger und Radlader. Inspiration fanden die koreanischen Landtechniker bei Teleskopladern mit Heckhydraulik, wie sie z. B. Merlo einst produzierte.

Der Roboractor hat einen Lenkeinschlag bi 100 Grad. Möglich macht das die Portal-Vorderachse. © youtube.com, Rob Kim/Roboractor
Ultra wendig: 100 Grad Vorderradlenkung
Der Roboractor RT105 wurde von Kim Jung-Ho entwickelt. Die Kabine des Roboractors liegt auf der linken Fahrzeugseite und erinnert an herkömmliche landwirtschaftliche Teleskoplader. Um die Einsatzfähigkeit der Landmaschine weiter zu erhöhen gibt es eine Rückfahreinrichtung. In der Mitte befindet sich der drehbare Baggerarm. Mit einer verbauten Portal-Vorderachse beträgt der Lenkeinschlag bis zu 100 Grad. Damit ist der Roboractor sehr wendig.
Anbaugerät in 7 Sekunden angehängt
Der Roboractor aus Korea erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 50 km/h. So kann zügig zwischen den Feldern umgesetzt werden. Der Roboractor wird vor allem im Reisanbau eingesetzt. Im Heck des Roboractors befindet sich ein Schnellkupplungssystem. Damit soll laut Hersteller ein Anbau von Werkzeugen innerhalb von 7 Sekunden erledigt sein.