on_Runderneuerte Reifen_Foto1_Reifen Guellefass
Unternehmer Albert Feldmann (r.) und Mitarbeiter Jannik Beermann.
on_Runderneuerte Reifen_Foto3_ Stapel Altreifen
on_Runderneuerte Reifen_Foto4_runderneuerter Reifen

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Prof. Dr. Ludwig Volk | am

Erneuerte Reifen sind Umweltschutz

Beim Reifenkauf für Güllefässer, Miststreuer und Anhänger können Sie bevorzugt runderneuerte Reifen einsetzen, Geld sparen und Klima schonen. Die Reifen mehrfach zu nutzen ist einfach eine sinnvolle Sache.

Weniger Rohstoffverschwendung, weniger Energieverbrauch, weniger CO2-Freisetzung und mehr Klimaschutz mit mehr Nachhaltigkeit zu verbinden, sind wichtige Maßnahmen zum Erreichen des Zwei-Grad-Zieles. Auf höchstens zwei Grad Temperaturzunahme haben sich die Staaten der Welt im Pariser Klimaschutzabkommen 2016 geeinigt.

Dazu gehört auch, den Urwald in Thailand und Kambodscha als „Grüne Lunge“ zu erhalten. Aktuell wird in der Gummi- und Reifenindustrie für die Kautschukgewinnung Urwald gerodet, es werden Gummibäume in Monokultur gepflanzt und der Gummisaft für die Reifen durch Arbeitssklaven gewonnen. Erneuerte Reifen mehrfach zu nutzen, trägt daher zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen bei. Denn gerade Landwirte und Lohnunternehmer sollten sich für die Pflege der Lebensgrundlagen einsetzen, wie Boden, Luft und Wasser.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Novellierung der Höfeordnung
  • Grünlandpflege steht an
  • So bekämpfen Sie Ratten im Stall
  • Das richtige Klima im Rinderstall
  • Maschinenvorführung zur flachen Bodenbearbeitung

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen