Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
John Deere bringt noch 2022 autonom fahrenden Traktor aufs Feld
Der Landtechnikhersteller Deere bringt noch in diesem Jahr einen vollautonomen Traktor auf den Markt. Auf der Technikmesse CES in Las Vegas zeigte John Deere den 8R-Traktor.
"Das ist keine Vision oder eine Demo, sondern ein fertiges Produkt", sagte Technologie-Chef Jahmy Hindman auf der Technikmesse. Im Sommer hatte der US-Konzern das Roboter-Start-up Bear Flag Robotics übernommen, das auf die Automation von landwirtschaftlichen Arbeiten spezialisiert war.
Jährlich findet in Las Vegas mit der CES (Consumer Electronics Show) eine der weltweit wichtigsten Messen für Unterhaltungselektronik statt. Neben Elektronikprodukten für Konsumenten sind zeigen Hersteller mittlerweile auch neue Baumaschinen und Off-Highway-Fahrzeugen. In diesem Jahr gewann die See&Spray-Technik von John Deere für das Ausbringen von Pflanzenschutzmittel Innovationspreise auf der CES 22. Die eigentliche Sensation ist aber ein autonom fahrender Traktor, der auf einem John Deere 8R basiert.
John Deere forscht an autonom fahrenden Traktoren
Wie auch viele andere Hersteller von Traktoren forscht John Deere an autonom fahrende Traktoren. Auf der Agritechnica 2019 zeigt das Unternehmen eine Konzeptstudie mit einem elektrische angetriebene Trägereinheit auf Raupenfahrwerken mit einer Leistung von 500 kW (John Deeres autonomer Traktor). Jetzt zeigte John Deere während einer Pressekonferenz auf der CES 2022 einen autonomen Traktor.
Autonomer John Deere 8R fertig für Serienproduktion
Der autonome Traktor von John Deere soll nicht nur ein Prototype sein, sondern ist nach eigenen Angaben bereits fertig für die Serienproduktion. Nach Angaben von John Deere wird der autonome 8R-Traktor Kunden noch in diesem Jahr zur Verfügung stehen. Ob erste Maschinen nur in Amerika, oder auch in Europa zum Einsatz kommen werden, darüber macht John Deere keine Angaben.
Autonomer John Deere 8R sieht Hindernisse und berechnet Entfernung
Die Maschine kombiniert einen 8R-Traktor von John Deere mit einem Lenksystem und der TruSetTM-Technik für Bodenbearbeitungsgeräte. Mit TruSetTM lassen sich an den Kurzscheibeneggen-Grubber-Kombinationen von John Deere die Bearbeitungstiefe und der Arbeitsdruck der Werkzeuge von der Kabine aus sehr genau einstellen. Dadurch ist ein teilflächenspezifische Bodenbearbeitung möglich.
Selbstfahrender John Deere kann teilflächenspezifische Bodenbearbeitung
Am autonomen Traktor von John Deere sind sechs Kamerapaare montiert. Sie überwachen mit 360 Grad das Umfeld des Traktors, erkennen Hindernisse und können die Entfernung zu ihnen berechnen. Durch künstliche Intelligenz werden die aufgenommenen Bilder sehr schnell und genau ausgewertet: jedes Pixel wird in etwa 100 Millisekunden ausgewertet. Der autonome Traktor überprüft kontinuierlich seine Position und arbeitet nach Angaben von John Deere mit einer Genauigkeit von weniger als 2,5 cm.
Autonomer John Deere 8R: Steuerung über Handy
Um den autonom fahrenden Traktor von John Deere nutzen zu können, muss der Landwirt die Maschine zum Feld transportieren. Gesteuert und eingestellt wird der autonome Traktor über das John Deere Operations Center Mobile. Das John Deere Operations Center Mobile bietet Zugriff auf Livevideos, Bilder, Daten und ermöglicht dem Landwirt die Anpassung von Geschwindigkeit, Tiefe und mehr. Stimmt das Arbeitsergebnis nicht, oder gibt es mit dem Traktor Probleme, werden Landwirte per Fernzugriff benachrichtigt und können Anpassungen vornehmen.
Auszeichnung für See&Spray-Technik
Neben dem autonomen Traktor bekam eine andere Neuheit von John Deere viel Aufmerksamkeit. Ein Grundstein um Künstliche Intelligenz im Pflanzenschutz einsetzen war die Übernahme des Start-up Blue River Technology durch John Deere 2016. John Deere wurde für seine See&Spray-Technik in zwei Kategorien mit dem Innovationspreis CES 2022 ausgezeichnet. Die See&Spray-Technik erkennt durch maschinellem Lernen den Unterschied zwischen Pflanzen und Unkraut. So kann das System gezielt Herbizide auf das Unkraut ausbringen.