Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
John Deere eAutoPowr mit 400 PS
John Deere zeigt ersten 8R 410 mit neuartigem Getriebe namens eAutoPowr. Die neue Antriebstechnik kommt in der Leistungsklasse über 400 PS zum Einsatz und ist besonders langlebig.
Der Landtechnikhersteller John Deere bringt erstmals einen Traktor mit dieselelektrischem Antrieb auf den Markt. Das stufenlosgetriebe eAutoPowr kommt in den John Deere 8R 410 und auch in die Traktorbauarten 8RT und 8RX, das gab John Deere in einer Pressemittteilung bekannt.
Wichtig: Der John Deere 8R wird nicht wie ein Elektroauto über Batterien angetrieben, sondern dieselelektrisch über einen Motor und einen Generator.
John Deere 8R 410 eAutoPowr: elektrisch und stufenlos
Der John Deere 8R 410 mit dem stufenlosen eAutoPowr-Getriebe ist damit der erste Traktor mit dieselelektrischem Antrieb. John Deere hat nach eigenen Angaben damit eine besonders langlebige Lösung für ein stufenloses Getriebe, in der Leistungsklasse über 400 PS, entwickelt. Es soll nicht nur sehr zuverlässig sein, sondern auch die Produktivität des Traktors steigern.
Bereits 2019 zeigte John Deere den Prototyp mit elektromechanischer Leistungsverzweigung und bekam dafür eine Goldmedaille der DLG. Schon damals arbeitete Deere zusammen mit Joskin an Schnittstellen für Anbaugeräte. Die Zusammenarbeit gilt auch für den Bereich Elektrifizierung.
Auch Fendt mit elektrischem Antrieb e100 Vario
Neben dem Unternehmen John Deere, das bereits 2021 den österreichischen Anbieter für Batterien Kreisel kaufte und jetzt den dieselelektrischen 8R auf den Markt bringt, überrascht auch AGCO Fendt mit konkreten Produkten mit alternativen oder neuen Antrieben. Fendt verkündete erst vor wenigen Tagen den elektrisch angetriebene Fendt e100 Vario ab 2024 in Serienproduktion zu bauen. Außerdem forscht Fendt in dem Projekt H2Agrar an einem Wasserstoffantrieb für Traktoren.
Wie funktioniert das neue Getriebe eAutoPowr?
Mit dem eAutoPowrTM Getriebe hat John Deere die Hydraulikkomponenten komplett durch einen elektrischen Leistungspfad ersetzt. Zwei bürstenlosen Elektromotoren sollen nahezu verschleißfrei arbeiten. Nach Angaben von John Deere übertrifft die Dauerhaltbarkeit des Antriebsstrangs alle anderen Konzepte, die bisher in der Industrie angeboten werden.
Traktor treibt Anbaugeräte elektrisch an
Der Elektro-Antrieb im John Deere eAutoPowr ist so dimensioniert, dass er nicht nur den Fahrantrieb versorgt. Für Anbaugeräte stehen zusätzlich bis zu 100 kW elektrische Leistung zur Verfügung. Dann nicht als Gleichstrom, sondern als 480-V-frequenzvariablen Dreiphasen Wechselstrom (AC).
Elektrische Triebachsen am Güllefass für mehr Schub
Eine erste Anwendung hat John Deere gemeinsam mit dem Unternehmen Joskin entwickelt: In Kombination mit einem Güllefass-Achsantrieb werden zwei Achsen elektrisch angetrieben und somit das Gewicht des Fasses für die Zugkraftübertragung genutzt. Das bedeutet eine höhere Traktion, weniger Schlupf und eine bessere Spurführung.
Zum einen kann der Traktor mit weniger Ballast gefahren werden, zum anderen steigt die Produktivität, da derselbe Traktor auch breitere Anbaugeräte bedienen kann. Mithilfe des eDrive wird der E-Antrieb aktiviert, sobald ein gewisser Schlupf auftritt. Der Schlupf-Grenzwert kann vom Fahrer selbst eingestellt werden.
Dadurch kann das System den Traktor permanent unterstützen oder nur in bestimmten Situationen, beispielsweise wenn es bergauf geht.
E-Antrieb am Traktor ist wesentlich leiser
Der elektrische Antriebsstrang soll den ohnehin schon vergleichsweise geringen Lautstärkepegel in der Kabine nochmals spürbar reduziert haben. Außerdem profitiert der Fahrer, wie John Deere mitteilt, von der sehr feinen Geschwindigkeitsregulierung und dem besseren Beschleunigungsverhalten. Da Geschwindigkeiten bis zu 5 km/h komplett elektrisch angetrieben werden, ist ein schneller und sehr weicher Richtungswechsel möglich.
Wann ist der John Deere 8R 410 eAutoPowr verfügbar?
John Deere schreibt in seiner Pressemitteilung, dass der eAutoPowr-Antrieb für die 8R-Traktoren mit den Varianten 8RT und 8RX bereits verfügbar sein soll. Über einen Preis und den weiteren Zeitplan macht John Deere allerdings keine Angaben. Ob die der John Deere 410 mit eAutorPower-Getriebe noch in 2022 in großer Stückzahl ausgeliefert wird, ist damit fraglich.