Mähdrescher - aktuelle Trends auf dem Markt
Das vergangene Jahr war global gesehen kein gutes Mähdrescherjahr, das wird hoffentlich 2020 anders. Die Techniken für die Druschfruchternte entwickeln sich immer weiter. Wir stellen einige aktuelle Neuerungen vor. Modelltechnisch gibt es bei den Mähdreschern immer wieder viele größere und kleinere Veränderungen, die den Markt hier und da durchaus durcheinander gewirbelt haben.
Auch bei den Vorsätzen tut sich viel. Die meisten Hersteller haben mittlerweile den Draper-Trend (querlaufende Bänder) erkannt, und bieten nun auch für mitteleuropäische Erntebedingungen passende Modelle in Deutschland an.
- AGCO verkaufte Ideal-Rotormähdrescher unter den Marken Fendt und Massey Ferguson,
- Claas präsentierte vergangenen Sommer grundlegend überarbeitete Lexion-Baureihen,
- Deutz-Fahr brachte kleinere und größere Neuheiten heraus,
- John Deere versah vor allem seine T- und S-Serien mit zahlreichen Neuerungen und zeigte auf der Agritechnica völlig neu entwickelte Doppelrotor-Mähdrescher,
- Case IH und New Holland machten Modellpflege,
- Rostselmash ist mittlerweile auch mit drei neuen Modellen am Markt vertreten.