Köche und Metzger machen es täglich, Forstarbeiter stündlich: Sie schärfen ihr Werkzeug vor dem nächsten Einsatz. Ihr Motto ist: „Häufig leicht nachschärfen, statt selten mit hohem Aufwand“. Für Messer in Ladewagen oder Ballenpresse gilt das genauso.
Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Nur scharfe Messer sind gute Messer
Messer in Ladewagen und Ballenpressen schneiden nur mit scharfer Klinge gut ab. Daher müssen sie immer wieder geschärft werden. Wir vergleichen drei Methoden, mit denen Sie abgenutzte Messer fit für den nächsten Schnitt machen.
Köche und Metzger machen es täglich, Forstarbeiter stündlich: Sie schärfen ihr Werkzeug vor dem nächsten Einsatz. Ihr Motto ist: „Häufig leicht nachschärfen, statt selten mit hohem Aufwand“. Für Messer in Ladewagen oder Ballenpresse gilt das genauso. Doch diesen Grundsatz in der Erntezeit umzusetzen, fällt schwer. Sagt der Wetterbericht schöne Tage für den Schnitt voraus, bleibt häufig keine Zeit für den Messercheck. Doch es gibt kleine Helfer. An der niedersächsischen Deula Freren haben wir drei Methoden verglichen:
- händisch mit dem Winkelschleifer,
- eine Nassschleifstation,
- eine eingebaute Schleifeinrichtung am Ladewagen.