Reifen am Traktor wird gewechselt

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Reifenwechsel am Traktor: So geht es unfallfrei

Wie bei anderen Fahrzeugen auch müssen am Traktor die Reifen gewechselt werden. Worauf ist zu achten?

Wer die Reifen am Traktor selbst wechseln will, sollte einige Tipps zur Sicherheit beachten. Hilfreich sind Reifenmontagewagen, die leicht und einfach zu bedienen sind und bei der Montage kleiner so wie großer Reifen helfen.

Traktorreifen auf die Felge montieren

Wer selbst Reifen montieren will, muss dazu das passende Werkzeug haben. Bei der Montage sollte Montagepaste verwendet werden. hilft dem Reifen – über den Felgenhump – in die richtige Montageposition zu rutschen. "Halten Sie auch bei der Montage unbedingt den Reifen-Nenndruck ein und überfüllen Sie die Reifen nicht."

Neben Wagenheber, Werkzeug und Drehmomentschlüssel ist der Reifenwechselwagen nötig, denn dieser erleichtert die Arbeit und schont den Rücken. Das Wichtigste aber: Er sorgt auch für die nötige Sicherheit. Der Haltebügel ist höhenverstellbar und schwenkbar, große und kleinere Räder können damit sicher montiert werden.

on_Traktorreifen_Foto1-Fendt Maeher

Reifen mit Luft befüllen

Vor allem große Reifen bergen Gefahrenpotenzial. Platzende Reifen oder wegfliegende Teile können schwere Verletzungen verursachen, berstende Reifen speichern so viel Energie, dass es auch zu tödlichen Unfällen kommen kann.

Ein Sicherheitsexperte rät:

  • Prüfen Sie vor Beginn der Arbeit Felgen und Reifen auf äußere Beschädigungen.
  • Halten Sie beim Befüllen Abstand.
  • Nutzen Sie passende Füllschlauchverlängerungen und stellen Sie sich seitlich zum Rad.
  • Reifen nicht über den zulässigen Nenndruck hinaus befüllen.
  • Achten Sie auf den richtigen Sitz des Reifens auf der Felge.

Rad wechseln

Der Wechsel von Rädern an selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Traktoren ist ohne den Einsatz von Hilfsmitteln, zum Beispiel Reifenmontagegeräten, nicht gefahrlos und vor allem nicht körperschonend möglich. Bei Großtraktoren ist der Wechsel von Rädern ohne Radwechselwagen nicht möglich. Haben Sie die Räder sicher gewechselt, so sind die abgeschraubten Räder gegen Umkippen und Wegrollen zu sichern.

on_Welchen Anhaengerreifen?_Foto2-Gruenland

Wagenheber ansetzen

Mit Wagenhebern können Fahrzeuge oder Maschinen bis zu einer maximalen Hublast angehoben werden.

  • Geeignete Ansatzstellen für den Wagenheber finden Sie in der Bedienungsanleitung.
  • Der Untergrund muss fest und eben sein.
  • Wird unter dem angehobenen Fahrzeug gearbeitet, muss dieses zusätzlich mechanisch abgestützt werden.
Mit Material von SVLFG

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Fremdkörper: Wenn Gefahr im Rinderfutter lauert
  • Was tun bei Saugferkeldurchfall?
  • Podcast "Die Wegweiser": Hofumbau zur Pferdepension
  • Leckere Rezepte mit Eierlikör für Ostern
  • Klimawandel: Tag des Wassers am 22. März

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen