Baum fällen

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anne-Maria Revermann | am

Rekord für Stihl: Mehr als 5 Milliarden Umsatz

Mehr Absatz, mehr Umsatz, mehr Beschäftigte: Trotz Corona vermeldet die Stihl-Gruppe für das Geschäftsjahr 2021 mehrere Höchstwerte.

Die Stihl-Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz in Rekordhöhe von 5,06 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Plus von 10,4 Prozent. Ohne Wechselkurs hätte der Umsatz 12,3 Prozent betragen, vermeldet das Unternehmen mit Stammsitz in Waiblingen (Baden-Württemberg).

Erwartungen trotz Corona übertroffen

„2021 hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir haben nicht nur einen Absatz- und Produktionsrekord erreicht, sondern erstmals in unserer 96-jährigen Firmengeschichte die 5-Milliarden-Euro-Umsatzmarke überschritten – trotz der enorm herausfordernden Rahmenbedingungen“, betont Stihl-Vorstandsvorsitzender, Michael Traub.

90 Prozent ihres Umsatzes erzielt die Unternehmensgruppe im Ausland. Kunden insbesondere aus Westeuropa und Nordamerika sind Abnehmer von Stihl-Produkten.

Nicht nur Umsatz, sondern auch der Absatz über die Online-Kanäle wuchs deutlich. Ebenso die Anzahl der Beschäftigten stieg auf ein Rekordniveau. Zum Stichtag 31. Dezember 2021 arbeiteten weltweit 20.094 Menschen in der STIHL Gruppe.

Waldarbeit-Motorsäge-Fallkerb

Produkte für Garten und Heim besonders beliebt

Insgesamt setzte sich im vergangenen Jahr der Trend zum Akku-Gerät fort. Gleichzeitig blieben Stihl Benzin-Produkte gefragt, sodass in diesem Segment der Absatz ebenfalls über dem Vorjahresniveau lag.

Der Trend, mehr im eigenen Garten und im eigenen Haus zu arbeiten, setzte sich auch 2021 fort. Somit erfreuten sich benutzerfreundliche und qualitativ hochwertige Produkte, die dazu beitragen, den Wohlfühlfaktor im eigenen Garten und Heim zu steigern, großer Beliebtheit.

Die Stihl-Gruppe gab an, die Investitionen im Jahr 2021 um 16,9 Prozent auf 331 Millionen Euro gesteigert zu haben. Davon entfielen 91,8 Prozent auf die internationalen Produktionsgesellschaften. Die größten Investitionen gingen in die Zylinderfertigung in Brasilien, die dreiteilige Schienenfertigung in den USA, die Kettenproduktion in der Schweiz sowie die Kurbelwellen- und Kunststofffertigung in Deutschland.

Mit Material von Stihl

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen