Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Tanken Fendt-Traktoren bald Wasserstoff statt Diesel?
AGCO Power entwickelte die neue Motoren Core 75. Die sind für den Einsatz von alternativen Kraftstoffen vorbereitet. Tankt der Fendt 700 Vario bald Wasserstoff?
AGCO Power ist ein Hersteller von Dieselmotoren. Die Marke gehört wie auch Fendt, Massey Ferguson und Valtra zum AGCO-Konzern. Der Ursprung der Motorenschmiede in Finnland geht auf die Marke SISU zurück. Jetzt entwickelte AGCO Power neue Motoren für die Zukunft. Die Motoren Core 75 tanken immer noch Diesel, aber sind bereits für zukünftige Kraftstoffe gerüstet. Im neuen Fendt 700 Vario Gen7 ist bereits der neue 6-Zylinder-Motor von AGCO Power verbaut.
Warum Elektromotoren nicht alle Dieselmotoren ersetzen
Während Elektrofahrzeuge die Straßen im Sturm erobern, reicht häufig die Batteriekapazität für den Einsatz in der Landwirtschaft nicht aus. Lediglich für Traktoren mit weniger als 50 kW gibt es bereits heute elektrifizierte Modelle. Der Vorteil von Dieselkraftstoff ist, dass er eine sehr hohe Energiedichte besitzt. Erneuerbare Kraftstoffe aus hydrierten Pflanzenölen (HVO) sind mit vielen Dieselmotoren kompatibel. Sie arbeiten zwar nicht CO2-neutral, kommen aber in die Nähe eines neutralen Betriebs.

Die neuen Motoren Core von AGCO Power sind die Grundlage für unterschiedliche Off-Road-Motoren. Sie wurde für zukünftige Kraftstoffe wie beispielsweise Wasserstoff entwickelt. Bereits jetzt können sie HVO-Kraftstoff tanken. © AGCO/Fendt
Schleppertest der LWK: Der 100 PS-Schlepper
Fahren Traktoren zukünftig mit Wasserstoff ?
„Alternative Kraftstoffe der Zukunft wie Wasserstoff, Ethanol, Methanol, Biogas sowie elektrische Hybridanwendungen stellen neue Anforderungen an einen Motor“, sagt der Chef bei AGCO Power, Juha Tervala. „Die CORE-Motorenplattform ist so konzipiert, dass sie den Einsatz von alternativen Kraftstoffen durch weitere Entwicklungen ermöglicht.“ Über einen Zeitplan, wann solche weiterentwickelte Motoren verfügbar sein werden, machte AGCO keine Angaben.
Es gibt einen Fendt-Wasserstofftraktor!
Bereits seit einiger Zeit forscht Fendt in dem Projekt H2Agrar, wie Wasserstoff für landwirtschaftliche Maschinen genutzt werden kann. Auch wenn es noch keine offiziellen Fotos gibt, verkündete Fendt auf seinem Nachhaltigkeitstag Ende Oktober, dass bereits vier Prototypen der Wasserstoffbetriebenen Traktoren gebaut wurden. Der erste Wasserstofftraktor soll im Dezember in den praktischen Einsatz gehen. Über den Projektzeitraum sollen die Wasserstoff-Traktoren auf zwei landwirtschaftlichen Testbetrieben in Niedersachen in der Region Haren im Einsatz sein.
Schleppertest 100 PS-Klasse: Teil 2
Motor Core 75 steck im Fendt 700 Vario Gen7
Der erste Motor der Core-Baureihe ist der Core-75 mit 7,5 l Hubraum und einer Leistung von 303 PS (223 kW). Er wird erstmals im Fendt 700 Vario Gen7 eingebaut und löst die Deutz-Motoren der Gen6-Varios ab. Hier lesen Sie den ausführlichen Fahrbericht mit dem Fendt 700 Vario Gen7. Der neue AGCO Power Motor Core75 wird ab Ende 2022 in Serie im finnischen Werk Linnavuori gefertigt. Bis ein serienreifer Traktor mit Wasserstoffantrieb kommt, wird es noch einige Jahre dauern. Der Grundstein mit der Motorenplattform Core wurde aber bereits gelegt.