Am 18. Februar 1947 haben sich die Väter des Verbandes getroffen und das Landvolk Niedersachsen als Interessenvertretung für Landwirte und Bewohner des ländlichen Raums gegründet.
Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Landvolk Niedersachsen: Ein Rückblick auf 75 Jahre Verbandsgeschichte
Das Landvolk Niedersachsen blickt auf 75 Jahre zurück. Gegründet wurde der Verband als Interessenvertretung für Landwirtinnen und Landwirte sowie Bewohner des ländlichen Raums. Diese Aufgabe ist noch immer aktuell.
Damals stand der neu zu gründende Landesbauernverband vor großen Herausforderungen. Den Landwirten rund um den ersten Präsidenten Edmund Rehwinkel war es wichtig, sich vom Reichsnährstand abzugrenzen und eine starke gemeinsame Interessenvertretung zu gründen.
Die Geschichte des Landvolks
Bei bitterer Kälte versammelten sie sich am 18. Februar 1947 im Beethovensaal des Hannover Congress Centrums (HCC), das damals ohne Dach war. Bei Rübenschnaps und mitgebrachten Kohlen zum Wärmen wurde die Gründung des Landesbauernverbandes beschlossen. "Wir brauchen eine zielbewusste, starke Berufsvertretung, die das ganze Landvolk geschlossen hinter sich hat", sagte Rehwinkel, der später als "legendärer Bauernpräsident" in die Verbandsgeschichte einging und auch auf nationaler und europäischer Ebene für seinen Berufsstand aktiv war.
Den ganzen Jubiläums-Beitrag lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der LAND & FORST 7/22.