Laut einer Umfrage des Konjunkturbarometers Agrar sind immer noch zwei Drittel (67 Prozent) der befragten Landwirte unzufrieden mit ihrer Internetversorgung.
Dieser hohe Wert der Unzufriedenheit hat sich in den letzten fünf Jahren kaum verändert. Die Unzufriedenheit reicht von "keine Nutzung möglich" über "viel zu langsam" bis hin zu "die Übertragungsgeschwindigkeit könnte etwas schneller sein".
Dem gegenüber steht aber eine deutlich verbesserte Internet-Infrastruktur in den Betrieben. Offensichtlich könne der Netzausbau nicht mit den wachsenden Anforderungen der Landwirte Schritt halten, so der Deutsche Bauernverband (DBV), Auftraggeber der Umfrage.
Dies hänge mit den größer werdenden Nutzungsmöglichkeiten des Internets zusammen, verbunden mit immer höheren Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Datenübertragung.
DBV fordert flächendeckende Versorgung
Aufgrund dieser Ergebnisse wiederholte der DBV seine Forderung nach einem Masterplan zur flächendeckenden Versorgung mit hochleistungsfähigem Internet auf Basis von Glasfaser- und 5G-Mobilfunktechnik.
"Der Ausbau einer flächendeckenden, digitalen Infrastruktur muss deutlich schneller vorangehen. Wer mehr Umwelt-, Klimaschutz und Biodiversität von unseren Bauern einfordert, darf die Wege für digitale Fortschritte in der Landwirtschaft nicht vernachlässigen", so DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken.