Freiwillige Feuerwehr bei einem Osterfeuer

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Landwirtschaftsministerium fördert Ehrenamt

Das BMEL unterstützt Forschungseinrichtungen bei Vorhaben, die sich mit dem ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagement in den ländlichen Räumen befassen.

Unterstützt wird die Fördermaßnahme "Ehrenamtliches Engagement in ländlichen Räumen" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung. Insgesamt sehen 3,7 Millionen Euro zur Verfügung, bis zu 300.000 Euro gibt es pro Projekt. 

Binnen drei Jahren sollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausfinden, wie das Ehrenamt mit gezielten Maßnahmen weiterhin gestärkt und Nachwuchs gewonnen werden kann, um die gesellschaftlichen Errungenschaften in unserem Land mit Innovation zu beleben.

Lebensqualität auf dem Land wird aufgewertet

Die Lebensqualität im ländlichen Raum werde ganz maßgeblich vom Engagement der Menschen vor Ort bestimmt. Daher unterstütze das BMEL schon seit Jahren die vielen freiwilligen Helfer, sei es die Feuerwehr, der Sportverein oder der Chor. 

Demografischer Wandel und gesellschaftliche Entwicklungen veränderten jedoch auch das Ehrenamt, so das BMEL: Gerade die junge Generation setze sich verstärkt für kurzfristige Projekte ein anstatt eine jahrelange Verpflichtung im Verein zu übernehmen. An diese veränderten Rahmenbedingungen solle die Förderung angepasst werden. So wolle man die Unterstützung auch in Zukunft so ausgestalten, dass sie größtmögliche Wirkung habe.

Hilfe solle noch gezielter dort ansetzen, wo sie gebraucht wird. Zudem wolle man eine Trendumkehr bei der jungen Generation erreichen und sie öfter für ein langfristiges Engagement begeistern. 

Mit Material von BMEL

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen