Vereine haben immer weniger Zulauf. Nicht so die Landfrauen in Niedersachsen mit immer mehr und immer jüngeren Neumitgliedern.
Mangelndes Interesse, rückläufige Mitgliederzahlen: Vereine, Verbände und andere Organisationen haben es heutzutage schwer. Niedersachsens Landfrauen dagegen freuen sich über zahlreiche Neuzugänge.
Bei den beiden niedersächsischen Landesverbänden meldeten sich im vergangenen Jahr 3.700 Frauen neu an:
- Der größere Niedersächsischen Landfrauenverband Hannover (NLV) verzeichnete 2.500 neue Mitglieder.
- 1.200 waren es bei dem etwas kleineren Schwesterverband, dem Niedersächsischen Landfrauenverband Weser-Ems.
Vermehrt jüngere Landfrauen
Beide Verbände zählen nun um die 100.000 Mitglieder und melden zudem, dass vermehrt jüngere Frauen die Termine der Ortsvereine nutzen. Mehr als 450 Landfrauenvereine gibt es auf Ortsebene. Sie sind in 59 Kreisverbänden zusammengeschlossen.
Der Deutsche Landfrauenverband als bundesweiter Dachverband vertritt 500.000 Mitglieder in 12.000 Ortsvereinen. Mit Brigitte Scherb als Präsidentin steht eine Landfrau an der Spitze des Verbandes.