Rasso Walch | 16. Mai 2022 Kitze retten: Was bringen akustische Wildretter? Um Mähtod bei Rehkitzen zu vermeiden, werden bei der Mahd an Traktoren oft akustische Wildretter montiert. Wir haben sie getestet.
Christel Grommel | 11. Mai 2022 Südlink: Haben die Erdkabel Auswirkungen auf die Landwirtschaft? Welche Auswirkungen können die Erdkabel von Südlink auf den Boden haben? Drei Testfelder in Niedersachsen sollen es zeigen.
Madeline Düwert | 11. Mai 2022 Özdemir will Aufschub der Fruchtwechsel-Regelung Cem Özdemir drängt darauf, dass die Fruchtwechsel-Vorgabe im Rahmen der Reform der GAP erst später als 2023 zur Anwendung kommen.
Anne-Maria Revermann | 11. Mai 2022 Nienburg: Handgranate im Spargel gefunden Während des Spargelstechens wurde eine Handgranate gefunden. Anliegende Wohnhäuser mussten evakuiert werden.
Kristina Wienand | 11. Mai 2022 Das tun Landwirte gegen die Dürre Es fehlt in den Ackerböden schon jetzt an Wasser. Landwirte probieren neue Strategien, um der Dürre zu begegnen.
Christel Grommel | 09. Mai 2022 Pflanzen droht Unterversorgung durch Trockenheit Das Auflaufen der Saaten sowie Versorgung der Früchte mit Nährstoffen sind in Niedersachsen gefährdet.
Christel Grommel | 09. Mai 2022 Gänsefraß: Ausgleichszahlungen reichen nicht aus Die Schäden durch Gänsefraß auf Acker- und Grünlandflächen sind groß. Das Landvolk will eine Ausweitung der Ausgleichszahlungen.
Ulrich Graf | 05. Mai 2022 Mehr Kleegras in Biogasanlagen und mehr Solar-Freiflächenanlagen Die Überarbeitung des EEG soll den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen. Die Landwirtschaft wird davon betroffen sein.
Anne-Maria Revermann | 03. Mai 2022 Landwirtschaft in der Ukraine: Verfault Getreide in den Silos? Trotz Ukraine-Krieg bestellen Landwirte ihre Felder. Doch ihr Getreide kommt nicht aus dem Land heraus.
Christel Grommel | 02. Mai 2022 Plastik im Ackerboden bleibt für Jahrzehnte Plastikteilchen im Ackerboden sind noch 30 Jahre später nachweisbar, wie Geographen der Uni Marburg berichteten.
Henning Gödeke | 02. Mai 2022 Wann ist Beregnung wirtschaftlich? Steigende Preise und Energiekosten wirken sich auch auf die Beregnungsentscheidungen aus. Wann ist sie noch wirtschaftlich?
Josef Koch | 29. April 2022 Pflanzenschutz-Datenbank: Bauernverband warnt vor Skandalisierungen Umweltorganisationen fordern von Regierung, für eine öffentliche Datenbank zu sorgen. Bestrebungen auch auf EU-Ebene.
Cord Leymann | 28. April 2022 Mähtod verhindern: Was Landwirte zur Rehkitzrettung tun können Die Erntezeit ist auch die Zeit der Rehkitze. Was Landwirte in Niedersachsen zum Schutz der Tiere tun können.
Janina Schuster | 26. April 2022 Hohe Getreidepreise kommen kaum bei Landwirten an Die Preise für Getreide schießen durch die Decke, doch bei den Bauern bleibt kaum etwas hängen. Joachim Rukwied erklärt warum.
Christel Grommel | 19. April 2022 Phosphordünger bald doppelt so teuer - oder belastet Die Lage am Düngermarkt ist bereits schwierig. Nun sagt ein Experte auch noch Probleme beim Phosphordünger voraus.
Carolin Hasemann-Bär | 11. April 2022 So schützen Sie Wildtiere bei der Frühjahrsmahd Wildtierverluste vermeiden: Verbände bitten niedersächsische Landwirtinnen und Landwirte bei der Frühjahrsmahd besondere Rücksicht auf Wildtiere zu nehmen.
Janina Schuster | 08. April 2022 Wie unabhängig ist Deutschland von Weizenimporten? Hamsterkäufe in Supermärkten, ein massiv gestiegener Weizenpreis – doch wie steht es wirklich um die Versorgungslage mit Weizen?
Jan Ohlendorf | 30. März 2022 Alternativen zum Glyphosateinsatz Ein Feldtag in Groß Goltern zeigte mechanische Alternativen zum Einsatz von Glyphosat für Landwirte und Landwirtinnen.