Janina Schuster | 14. April 2021 Forschungsprojekt: Nicht rentables Ackerland wieder nutzbar machen Die Universität Hohenheim forscht an der Nutzbarmachung von Ackerland für Industriepflanzen zur Herstellung von Materialien.
Janina Schuster | 13. April 2021 Niederschläge im Winter wieder zu wenig Trotz vereinzelt starker Niederschläge, konnten Wasserspeicher im Boden nicht ganz aufgefüllt werden und es bleibt weiter kühl.
Janina Schuster | 13. April 2021 Förderaufruf: Pflanzen klimatauglich machen Das BMEL fördert innovative Vorhaben, den Pflanzenbau an zukünftige Klimabedingungen wie starke Hitze oder Trockenheit anzupassen.
Ellen Hartmann | 13. April 2021 Konjunkturbarometer Agrar zeigt Skepsis der Landwirte Das Konjukturbarometer Agrar des Deutschen Bauernverbandes verdeutlicht: Insektenschutzgesetz und GAP-Reform trüben die Stimmung.
Ellen Hartmann | 13. April 2021 Pflanzenbaubetriebe für Ackerbaustrategie gesucht! Das BMEL sucht 100 Betriebe, die am Projekt „Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau“ teilnehmen. Bewerbungsschluss: 31. Mai 2021.
Janina Schuster | 13. April 2021 Winterwetter dämpft Spargel-Nachfrage Die Ernte in Niedersachsen ist im vollen Gange, doch die Verbraucher sind verhalten. Kaltes Wetter macht wenig Lust auf Spargel.
Janina Schuster | 12. April 2021 Endlich wieder da: Rhabarber Der Beginn der Rhabarber-Saison wird von manchen ebenso herbeigesehnt, wie der des Spargels. Das Gemüse ist zurecht beliebt.
Maren Diersing-Espenhorst | 12. April 2021 Corona: "Dramatische Gewinnrückgänge" in der Landwirtschaft Die wirtschaftlichen Ergebnisse der landwirtschaftlichen Betriebe werden aufgrund der Coronapandemie erheblich gedrückt.
Janina Schuster | 11. April 2021 Institut entwickelt Verfahren zur effektiveren Bodenbearbeitung In einem Forschungsprojekt wurde ein modulares System zur Aufbereitung von Ackerflächen entwickelt.
Janina Schuster | 10. April 2021 Blühstreifen verbindet Verbraucher und Landwirte Landwirt André Mahlstedt bietet Verbrauchern eine Bienenpatenschaft für seine Blühstreifen an. Das Angebot kommt gut an.
Ellen Hartmann | 09. April 2021 Unbeständiges Aprilwetter verzögert Kartoffelpflanzung Mal Schnee, mal Regen, mal Sonne: Das momentane wechselhafte Wetter schiebt die flächendeckende Pflanzung der Knollen hinaus.
Janina Schuster | 09. April 2021 In der Kartoffel steckt mehr! Die Kartoffel ist vom Speiseplan der Deutschen nicht wegzudenken. Bei so vielen guten Eigenschaften ist das auch gut so.
Christian Mühlhausen | 08. April 2021 Helmstedt: Burg Warberg wird Standort des Ackerbauzentrums Die Burg Warberg wird Standort des geplanten Ackerbauzentrums Niedersachsen, das voraussichtlich zum Juni 2021 an den Start geht.
Christel Grommel | 08. April 2021 Neue Fachkarten zur Ausweisung roter Gebiete in Niedersachsen Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) erweitert sein Informationsangebot im Kartenserver um neue Fachkarten.
Karl Gerd Harms, LWK Niedersachsen | 08. April 2021 Was der Mais zur Aussaat braucht Langsam geht in Niedersachsen die Maisaussaat los. Aber bis der Mais in die Erde kommt, muss Einiges passieren.
Janina Schuster | 08. April 2021 Bundestag: Neue Verordnung bedroht Lebensmittelproduzenten Ende März hat das Bundekabinett die Carbon-Leakage-Verordnung beschlossen. Sie soll Unternehmen vor zu hohen CO2-Kosten schützen.
Janina Schuster | 07. April 2021 Webinar: Gesundheit beginnt im Boden Am 14. April 2021 findet ein Webinar zum Thema "Gesundheit beginnt im Boden – Chancen und Grenzen im Umgang mit dem Boden" statt.
Dr. Björn Panteleit, Geologischer Dienst für Bremen | 06. April 2021 Klimawandel forciert den Brunnenbau Die Defizite der trockenen Vorjahre sind noch nicht ausgeglichen. Das führt zu einem erhöhten Beregnungsbedarf.