Sabine Leopold | 21. März 2023 Insekten bestäuben Getreide? ZDF blamiert sich mit Biologieunwissen In der Reihe „plan b“ verbreitet das ZDF, Insekten würden die meisten Getreidepflanzen bestäuben. Nicht der erste Fehler im ÖRR.
Norbert Lehmann | 21. März 2023 Tierwohl-Milch: Verbraucher können erste Milch mit Siegel QM+ kaufen Mit rund einem Jahr Verspätung ist das Label QM+ jetzt in den Kühlregalen des Lebensmitteleinzelhandels angekommen.
Dr. Jürgen Fisahn, LWK Niedersachsen | 20. März 2023 Unkrautmanagement Grünland: Auf Narbenschäden kontrollieren Verunkrautung im Grünland ist oft auf Narbenschäden zurückzuführen. Was kann helfen, die Ursachen konsequent auszuschalten?
Christel Grommel | 20. März 2023 Spargel und Erdbeeren: 2023 kaum Ware aus Deutschland? Verschwinden die Spargel- und Erdbeerfelder von den heimischen Feldern? In Niedersachsen verringert sich die Anbaufläche erneut.
Anne Hirschfeld | 19. März 2023 So sparen Sie Wasser und Geld im Garten Wasser ist eine knapp und die Verfügbarkeit nicht überall optimal. Dennoch benötigen Pflanzen das kühle Nass. Wir helfen sparen.
Jörg Rath-Kampe | 18. März 2023 ENNI – Meldung bis zum 31. März 2023 Bis zum 31.03.2023 müssen alle Betriebe mit Sitz in Niedersachsen ihre Aufzeichnungen aus dem Düngejahr 2022 in ENNI melden.
Imke Harms | 06. März 2023 Abwechslung auf deutschen Tellern: Leguminosen als „Superfood“ Leguminosen in der Milchviehfütterung: Ok. Aber auf dem heimischen Teller? Ein Lebensmitteltechniker berichtet von den Vorzügen.
Meinung | Jörg Rath-Kampe | 22. Februar 2023 Pflanzenschutzstrategie: Weniger kann mehr sein Niedersachsen plant 25 % weniger Pflanzenschutzmittel bis 2030. Was heißt das für Landwirte und Landwirtinnen? Eine Einordnung.
Markus Mücke, LWK Niedersachsen | 17. Februar 2023 Mit Hacke oder Striegel gegen Beikraut In der Beikrautregulierung im ökologischen Getreideanbau sind die ackerbaulichen Maßnahmen wirksame „Stellschrauben“.
Imke Harms | 16. Februar 2023 Gänsefraßschäden: Umweltminister sagt Deichschäfern Finanzhilfen zu Umweltminister Christian Meyer hat Deichschäfern Unterstützung bei Gänsefraßschäden in Aussicht gestellt. Gerade ist Lammzeit.
Imke Harms | 13. Februar 2023 Deutsche Umwelthilfe verklagt Niedersachsen auf sauberes Wasser Es ist die zweite Klage für das Recht auf sauberes Wasser. Die Deutsche Umwelthilfe erwartet Verhandlungen noch in diesem Jahr.
Karl Bockholt | 12. Februar 2023 Zwischenfrüchte schlegeln, pflügen, walzen: Was macht wann Sinn? Wie und wann lassen sich Zwischenfrüchte am besten umbrechen? Und wie sind das Abfrosten und die Rotte der Pflanzen zu bewerten?
Anne-Maria Revermann, Anne Hirschfeld | 12. Februar 2023 Leibspeise der Niedersachsen: So gesund ist Grünkohl Gute Aussichten für Grünkohl-Fans: Die Grünkohlzeit ist in vollem Gange.
Imke Harms | 27. Januar 2023 Gülle auf die Äcker: Sperrfrist endet am 31. Januar Umgangssprachlich wird der Termin das „Güllesilvester“ genannt: Am 31. Januar endet die Sperrfrist für stickstoffhaltigen Dünger.
Imke Harms | 24. Januar 2023 Weiter Dürre im Boden - Schnee und Regen reichen nicht Eigentlich fühlt es sich so an, als regne es seit Wochen. Aber die Wasserspeicher sind immer noch nicht aufgefüllt. Das hat das Landvolk mitgeteilt.
Johanna Fry | 12. Januar 2023 Kinsey-Bodenanalyse: Forscher kommen zu einem ernüchternden Ergebnis Die Bodenanalyse nach Kinsey setzt darauf, durch Düngen ein bestimmtes Basenverhältnis zu erreichen. Was bringt das wirklich?
Christel Grommel | 09. Januar 2023 Kommt die Sojaproduktion nach Europa? Langfristig könnten sich immer mehr Ackerflächen in Europa für den Sojaanbau eignen, wie eine Studie zeigt.
Katharina Krenn | 06. Januar 2023 5 Fehler beim Weihnachtsbaum im Topf auspflanzen Nicht jeder Weihnachtsbaum im Topf lässt sich auspflanzen. Damit die Tanne erfolgreich auswildert, vermeiden Sie diese Fehler.