Ammerland: Die Lust auf Grünkohl
Kalt und ein bisschen feucht: Bei diesem Wetter haben viele Norddeutsche Appetit auf Grünkohl.
Kalt – gerne mit ein bisschen Frost – mag es auch der Kohl auf dem Feld. "Neue Grünkohlsorten brauchen aber keinen Frost mehr; sie schmecken auch bei milderen Temperaturen", weiß Arnd Eyting, Grünkohlanbauer aus Gristede.
Auf den Teller kommt das Traditionsgemüse im Norden meist klassisch mit Kassler und Pinkel. "Obwohl die Menschen auch zunehmend andere Rezepte ausprobieren", stellt Eyting im Gespräch mit seinen Kundinnen und Kunden auf dem Bauernmarkt in Oldenburg immer öfter fest. Er selbst hat mit der Familie schon viele Varianten getestet: vegetarisch, vegan, im Backofen, in der Pfanne.
Oldenburger Land ist Grünkohl-Land
Eines der Hauptanbaugebiete für Grünkohl in Niedersachsen ist das Oldenburger Land. Laut Statistischem Bundesamt haben in Niedersachsen 2019 genau 209 Betriebe auf 429 Hektar Grünkohl angebaut. Die Erntemenge lag bei 7.571 Tonnen. Damit ist Niedersachsen Spitzenreiter, dicht gefolgt von Nordrhein-Westfalen (7.288 Tonnen). 2019 haben bundesweit 1.180 Betriebe auf rund 1.010 Hektar 16.652 Tonnen Grünkohl geerntet.