Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Bald beginnt die Spargelernte
Die Spargelbauern bereiten sich auf die Ernte vor. Zwischen Mitte und Ende März wird es den ersten Spargel geben.
2020 wurden in Niedersachsen rund 26.600 Tonnen Spargel geerntet, etwa eine Tonne weniger als in 2019. Das lag auch an der Corona-Pandemie - aufgrund der teils fehlenden Absatzmöglichkeiten wurde weniger angebaut.
Nun bereiten sich die Spargelbauern in Niedersachsen erneut auf den Erntebeginn vor. Nach Angaben der Vereinigung der Spargel- und Beeren-Anbauer in Hatten im Landkreis Oldenburg wird es zwischen Mitte und Ende März den ersten Spargel geben.
Die frostigen Temperaturen und die Schneedecke im Februar haben den für Spargel notwendigen Kältereiz gegeben. Nun ist in den vergangenen Tagen die Wärme hinzugekommen. Noch sind die Spargeldämme von Folien überspannt.
Landwirte, die ihre Spargeldämme heizen, konnten schon kleine Mengen ernten, beispielsweise im Landkreis Nienburg. Das ist allerdings eher die Ausnahme.
.
Wie sieht es mit den Saisonarbeitern aus?
Auch in diesem Jahr herrscht noch die Corona-Pandemie zur Erntezeit. 2020 hatte dies für einige Probleme mit der Einreise von Saisonarbeitskräften gesorgt.
Fred Eickhorst, Geschäftsführer der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer, sieht die Betriebe als gut vorbereitet. Mit einer Verordnung von Anfang Februar ist den Betrieben die Nutzung von Antigen-Schnelltests erlaubt, die sie selbst beziehen und durch geschultes Personal anwenden lassen können. Die Spargelanbauer hätten ihre Hygienekonzepte bereits frühzeitig mit den jeweils zuständigen Gesundheitsämtern abgesprochen.
Auch hätten sich die Konzepte aus dem letzten Jahr bewährt: "Die Infektionsquote unter den Saisonarbeitskräften war 2020 niedriger als in der Bevölkerung", so Eickhorst.
Wie auch 2020 soll mit Rücksicht auf die erschwerten Reisebedingungen die 70-Tage-Regelung wieder auf 115 Tage ausgeweitet werden. Während dieser Zeitspanne soll die Beschäftigung von der Sozialversicherungspflicht entbunden werden.